VG-Wort Pixel

Gut zu wissen Deswegen sollte man seinen Kaffeesatz nie einfach wegwerfen

Der Kaffeesatz kann nach dem Aufbrühen noch verwendet werden
Der Kaffeesatz kann nach dem Aufbrühen noch verwendet werden
© Shutterstock
Wer seinen Kaffeesatz nach dem ersten Gebrauch einfach wegwirft, der verschwendet ein Allheilmittel

Kaffee gehört zu den liebsten Getränken der Deutschen. Doch was viele Verbraucher falsch machen: Nach dem Aufgießen eines schönen Filterkaffees werfen sie ihren Kaffeefilter einfach in den Müll. Dabei kann der vermeintliche Abfall noch so einiges leisten - wenn man ihn nur lässt. 

Unangenehme Gerüche im Kühlschrank? 

Wir kennen das alle: Der "Stinkekäse", der so herrlich schmeckt. Die Salami, die auf einer Scheibe frischem Brot herzhaften Genuss garantiert. Das Nudelgericht vom Vorabend, das mit viel Liebe und reichlich Knoblauch gezaubert wurde. Der Kühlschrank bietet zahlreiche Potenziale, wenn es um unangenehme Gerüche geht, die möglichst nicht auf andere Lebensmittel übergreifen sollen. Hierfür gibt es eine einfache wie preiswerte Lösung (findige Leser ahnen es schon): Man nehme einen Kaffeefilter und packe ihn in den Kühlschrank. Der Filter bzw. der Kaffee neutralisiert die Gerüche innerhalb kürzester Zeit. Alle paar Tage sollten sie - der Hygiene wegen - gewechselt werden. Und so bleibt im Kühlschrank jeder Geruch, wo er sein soll. Das hilft übrigens auch im Abfallbehälter.

Die Blumen sehen nicht aus, wie das blühende Leben?

Die Blumen brauchen eine kleine Aufmunterung? Es fehlt ihnen an Kraft, Sie wollen sie aber nicht mit Chemie behandeln? Dann geben Sie doch einfach ein bisschen Kaffeesatz zur Erde. Dieser wirkt wie ein natürlicher Dünger und lässt Ihre Pflanzen wieder in voller Pracht erstrahlen. 

Erstrahlen ist ein gutes Stichwort. Wer auch beim Abwasch auf keine scharfe Chemiekeule setzen will, aber ein wenig Nachhilfe bei Eingebranntem benötigt, der kann auch auf Kaffee als Scheuerersatz zurückgreifen. Die Pfanne oder den Topf danach einfach noch einmal mit reinem Spülmittel und Wasser nachspülen und schon sollte alles wieder blitzeblank sein.

Kaffee-Peeling? Warum nicht!

Wenn auch der eigene Körper, genauer gesagt die Haut, etwas Zuwendung benötigt, kann ein Peeling mit Kaffee kleine Wunder bewirken. Einfach das Gesicht, die Oberschenkel, aber auch die Hände oder Arme sanft mit dem Kaffeesatz massieren, abspülen und abtrocknen. So einfach und so preiswert kann man sich zu Hause spontan ein kleines Spa einrichten. 

Was für die Haut gut ist, kann für die Haare nicht schlecht sein

Es gibt sie fertig gemischt und chemisch verarbeitet. Doch warum kann man nicht selbst mal zum Hobby-Kosmetiker avancieren und sich sein eigenes Koffein-Shampoo mischen?! Das Koffein, das wir in unserem Kaffeesatz vorfinden, könnte unserem Haaren einen echten Wohlfühlmoment bescheren. Wichtig ist nur, dass man alle Rückstände sorgfältig auswäscht, damit man später nicht in unangenehme Situationen gerät. Verwendete Quellen:Heute, Instagram, Pinterest

jko Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken