Bananen gelten als eine der Lieblings-Obstsorten der Deutschen - doch sie sind durchaus mit Vorsicht zu genießen. Denn oft gelangen krebsverdächtige Pestizidrückstände beim konventionellen Anbau an und in das Obst. Eine aktuelle Studie von Öko-Test zeigt, dass viele Marken mit Pestizidrückständen belastet sind.
Gift in der Schale
Die meisten Rückstände befinden sich allerdings in der Schale der Bananen. Wer sich also nach dem Schälen nicht die Hände wäscht, der läuft Gefahr, dass die Rückstände auf der Haut bleiben.
Öko-Test rät deshalb, die Bananen mit Bio-Zertifikat zu kaufen - am besten in Kombination mit Fair Trade. Denn die zwölf Bio-Bananen im Test erhielten alle die Note "sehr gut" oder "gut". Wer dennoch die konventionellen Bananen essen will, der sollte immer Desinfektionstücher parat haben - oder die Banane einfach Zuhause schälen. Ist dann zwar nicht mehr so praktisch, aber sicherer.