Anzeige
Anzeige

Coronavirus Darum sollte man Hände mit Seife waschen – nicht nur desinfizieren

Hände desinfizieren reicht nicht aus, um Keime dauerhaft zu töten
Hände desinfizieren reicht nicht aus, um Keime dauerhaft zu töten
© Shutterstock
Der Run auf Desinfektionsmittel ist in Zeiten des Coronavirus riesig. Dass gründliches Händewaschen mit Seife aber deutlich effektiver ist, zeigt ein Experiment.

Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Großveranstaltungen werden abgesagt, Reisen werden reglementiert, ganze Dörfer und Städte unter Quarantäne gestellt. Gerade im Moment ist Hygiene enorm wichtig, um sich selbst zu schützen, aber auch um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Viele Menschen setzen derzeit auf Desinfektionsmittel, derartige Produkte sind in vielen Drogeriemärkten, Apotheken und Co. ausverkauft. Dabei zeigen Experimente, dass das gründliche Händewaschen mit Seife eigentlich ausreichend, ja sogar effektiver ist.

Gründliches Händewaschen besser als Desinfektionsmittel

Wichtig ist es – vor allem im Moment –, die Hände ausgiebig zu waschen. Mindestens 20 bis 30 Sekunden lang sollte man die Hände mit Seife schrubben, raten Gesundheitsexperten. Ein Experiment, das die Mutter von Schauspielerin Kristen Bell gemacht hat, bestätigt den Rat der Experten.  Die Schwiegermutter von Dax Shepard hat für ihren Versuch ihre Hände mit "Glow-Germ"-Creme eingerieben. Diese beinhaltet Mineralöl, das sich an Keime anhaftet und diese unter UV-Licht sichtbar macht. Die Bilderserie, die Kristen Bell bei Instagram postet, zeigt, wie keimbelastet die Hände ihrer Mutter vor dem Waschen waren.  Die weiteren Aufnahmen zeigen den Reinlichkeitszustand der Hände nach dem Waschen – einmal nutzte sie dafür nur Wasser, einmal Seife. Die untere Bilderreihe beweist, wie wichtig Seife für die adäquate Reinigung ist. Nach 30 Sekunden Waschen mit Seife zeigen sich auf der Hand kaum mehr Keime. "30 Sekunden Seife, ihr alle!", schreibt die Schauspielerin zu den eindrücklichen Bildern.

Desinfizieren reicht nicht aus

"Businessinsider" hat im Zuge dessen getestet, wie effektiv die Reinigung mit Desinfektionsmittel ist. Während die Hand nach einem Einkauf in der Apotheke vor Keimen leuchtet, zeigt das zweite Bild, dass das Desinfektionsmittel durchaus gewirkt hat. Die Hand leuchtet weniger. Allerdings geben die Experten zu beachten, dass die Bakterien durch das Mittel nicht entfernt, sondern lediglich neutralisiert wurden. Sie könnten also zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufleben. Anders ist es bei Seife. Das dritte Bild des Experiments zeigt, dass die Hand nach 20-sekündigem Einseifen fast keimfrei ist. Es befinden sich nach dem intensiven Waschen also deutlich weniger Keime auf der Hand, die durch die "Glow-Germ"-Creme zum Leuchten gebracht worden wären.

Hände richtig waschen

Gründliches Händewaschen in fünf Schritten:

  1. Halten Sie die Hände unter fließendes Wasser. Die Temperatur so wählen, dass sie angenehm ist, je wärmer desto besser
  2. Dann die Hände gründlich einseifen – Innenflächen, Handrücken, Fingerspitzen, Fingerzwischenräume und Daumen. Fingernägel nicht vergessen! Flüssigseifen sind hygienischer, besonders in öffentlichen Waschräumen.
  3. Seife sanft einreiben – idealerweise für 20 bis 30 Sekunden
  4. Danach die Hände unter fließendem Wasser abspülen – auch hier gilt: Je wärmer desto besser.
  5. Abschließend die Hände sorgfältig trocknen, am besten mit Einmalhandtücher aus Papier. Zu Hause sollte jeder sein eigenes Handtuch nutzen.

Hände richtig desinfizieren 

Gründliches Hände desinfizieren in fünf Schritten:

  1. Handinnenflächen desinfizieren: Eine etwa Teelöffel große Menge Desinfektionsmittel in die hohle Hand geben, dann sorgfältig verreiben
  2. Finger reinigen: Finger der rechten Hand schließen und mit der linken Hand einkreisen, das selbe dann umgekehrt
  3. Handrücken desinfizieren: Mit der rechten Handinnenfläche über den linken Handrücken wischen, dann die Seite wechseln 
  4. Zwischen den Fingern reinigen: Handinnenflächen aufeinanderführen, dabei die Finger ineinander verschränken und reiben
  5. Daumen desinfizieren: Zunächst den rechten Daumen in die linke geschlossene Handfläche, dann umgekehrt

Verwendete Quelle: Businessinsider, Instagram

abl Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel