In vielen Ländern wird zu viel Zucker konsumiert. Die Folgen: Jeder dritte Mensch ist übergewichtig. Fettleibigkeit wiederum bringt andere Erkrankungen mit sich. Experten sehen stark zuckerhaltige Getränke und Fast Food als die Hauptursachen für diese Entwicklung. Der Getränkekonzern zeigt nun Verantwortungsbewusstsein und erklärte gegenüber "Welt am Sonntag", Änderungen vorzunehmen. Bis 2020 soll der Zuckeranteil des gesamten Sortiments um 10 Prozent reduziert werden.
Die Maßnahmen
Das Unternehmen kündigte an, die Veränderungen seien mit "großen Anstrengungen" verbunden. Demnach werde nicht nur der Zuckergehalt verändert, sondern auch die Verpackungen. In Zukunft wird Coca-Cola in kleineren Verpackungen angeboten. Ferner sollen auf den Flaschen und Dosen für alle verständliche Inhaltsangaben gemacht werden.
Coca-Cola reagiert auf den Wandel
Mit der Zeit hat sich das Kalorienbewusstsein der Konsumenten verändert. Seit einigen Jahren bietet Coca-Cola neben der Light-Version auch die Coke-Zero an, die beide statt Zucker Süßstoff enthalten. Die Kalorienzahl ist damit zwar geringer, was Kalorienbewusste freut, jedoch gilt Süßstoff auch nicht als unbedenklich.