Anzeige
Anzeige

Gewusst wie Diese Brückentage bringen 2020 mehr Urlaub

So verdoppeln Sie Ihre Urlaubstage
So verdoppeln Sie Ihre Urlaubstage
© Shutterstock
Durchschnittlich 28,9 Urlaubstage haben deutsche Arbeitnehmer. Indem man Brückentage geschickt einsetzt, kann man daraus ganz einfach 59 machen. So geht's.

Das Jahr 2019 ist halb rum, höchste Zeit, sich Gedanken über das neue Jahr zu machen. Und da beschäftigt uns vor allem ein Thema: Urlaub! Denn mit einer geschickten Urlaubsplanung kann man seine offiziellen Urlaubstage verdoppeln – mindestens. Einen Nachteil, den 2020 mit sich bringt, nehmen wir gleich vorweg: Zehn von 21 Feiertagen fallen im kommenden Jahr auf Wochenenden, das heißt, hier müssen wir einige Einbußen im Hinblick auf freie Tage verkraften. Doch kennt man die Feiertage 2020, muss man nur ein bisschen geschickt drum herum planen, um das Maximum an Urlaubstagen 2020 herauszuholen. Wir sprechen hier von 68 freien Tagen beim Einsatz von 31 eingereichten Urlaubstagen in Sachsen.

Urlaubsplanung für 2020 mit Brückentagen

1. Januar: Neujahr

Neujahr ist der erste Feiertag 2020, er fällt auf einen Mittwoch. Mit dem Einsatz von vier Urlaubstagen um diesen Termin herum sind neun freie Tage möglich. Wer in Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen-Anhalt beschäftigt ist, kann sich dank der Heiligen Drei Könige am 6. Januar sogar zehn Tage frei nehmen. 

10. bis 13. April: Ostern

An Ostern winkt uns der erste lange Urlaub 2020. Gleich 16 Tage frei bekommen wir, wenn wir nur acht Urlaubstage einreichen.

1. Mai: Tag der Arbeit

Vier Urlaubstage müssen wir nehmen, um gleich neun Tage frei zu haben – der Tag der Arbeit macht es passenderweise möglich.

31. Mai/1. Juni: Pfingsten

Wieder neun Tage für den Einsatz von vier Urlaubstagen: Über Pfingsten winkt die nächste Auszeit von der Arbeit. 

11. Juni: Fronleichnam

Bayern, Hessen, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg aufgepasst. Über Fronleichnam kommt man wieder auf 16 Tage frei, denn in diesen Bundesländern ist Fronleichnam ein Feiertag.

25./26./31. Dezember: Weihnachten und Silvester

Um Weihnachten und Silvester herum brauchen Sie lediglich acht Urlaubstage, um sich 16 Tage Auszeit zu gönnen. Aber Achtung! Heilig Abend und Silvester sind keine gesetzlichen Feiertage. Wenn Sie die beiden Tage komplett frei haben möchten, müssen Sie jeweils einen halben Urlaubstag investieren.

Verwendete Quelle: n-tv

abl Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel