Anzeige
Anzeige

Brückentage 2018 So haben Sie besonders viel Urlaub im nächsten Jahr

Urlaubsplanung
Urlaubsplanung
© Action Press
Im Jahr 2018 gibt es ungewöhnlich viele Brückentage. Wer bei der Urlaubsplanung seine freien Tage intelligent legt, kann im besten Fall bis zu eine Woche mehr Urlaub herausschlagen

Nachdem der Sommer 2017 schon fast wieder vorbei ist, schauen viele bereits auf das kommende Jahr und planen deshalb auch schon ihren Urlaub. Und es gibt gute Nachrichten, denn 2018 gibt es einige Feiertage, die so perfekt fallen, dass sich ganz leicht der eigene Urlaub verlängern lässt. 

So kann man seinen Urlaub verlängern

Bereits zum Ende dieses Jahres können Arbeitnehmer sich eine zehntägige Pause ermöglichen. Was dafür zu tun ist? Einfach die Tage vom 27. Dezember bis zum 29. Dezember 2017 frei nehmen! Damit entsteht nämlich ein Urlaub von immerhin zehn Tagen. Wer noch länger zuhause bleiben oder vor dem kalten Winter in Deutschland in die Sonne fliehen möchte, kann sich auch noch die Tage nach Neujahr blocken und so den zehntägigen Urlaub weiter verlängern. Wer um die Ostertage herum eine längere Erholungsphase anstrebt, der kann im März 2018 seine arbeitsfreie Zeit aufstocken. Hierzu müssen einfach die Brückentage vom 26. März bis zum 29. März geblockt werden und schon hat man, dank Ostermontag, vom 24. März bis zum 2. April frei. 

Sich die Feiertage zu Nutze machen

Clevere Urlaubsplanung kann einem auch im Mai zu mehr Freizeit verhelfen. In diesem Monat kann man sich zu Nutze machen, dass der 1. Mai als Feiertag vorteilhaft auf einen Dienstag fällt. Wer sich hier sowohl den 30. April als auch die Tage vom 2. Mai bis zum 4. Mai im Kalender einträgt, der kann sich über eine ganze Woche Urlaub freuen. Zudem bietet auch Christi Himmelfahrt eine gute Möglichkeit, eine kurze Reise anzutreten. Wer sich vom 28. Mai bis 30. Mai frei nimmt, hat am Ende sechs Tage auf seinem Konto.

Auch in der zweiten Jahreshälfte viele Brückentage

In der zweiten Jahreshälfte bietet es sich an einige Wochenenden zu verlängern. Wer sich am 1. Juni oder am 2. November beurlauben lässt, hat um diese Tage herum nicht zwei, sondern ganze vier Tage Wochenende -  Fronleichnam und Allerheiligen sei dank!

Ende 2018 können Arbeitnehmer ihre freie Zeit auch noch einmal optimal planen. Dazu muss nur Folgendes getan werden: Entweder den 24. Dezember zuhause bleiben und fünf Tage lang um Weihnachten die Stunden mit den Liebsten genießen oder gleich zusätzlich die Arbeit vom 27. bis zum 28. aussetzen und ganze neun Tage Urlaub nehmen. So ist ein perfekter Start ins nächste Jahr auf jeden Fall garantiert!

Constanze Lerch Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel