Für das Jahr 2017 gibt es schon jetzt gute Nachrichten: Es gibt wieder mehr Brückentage! Zwar nicht sehr viele, aber immerhin ist die Lage besser als 2016. Wenn ihr längere Zeit am Stück frei haben wollt, aber euch nicht viele Urlaubstage zur Verfügung stehen, helfen euch diese Tipps für die Urlaubsplanung 2017 immens weiter. Besonders viel Glück haben, mal wieder, die südlichen Bundesländer, die von mehr Feiertagen profitieren, als Nordlichter.
Eine kleine Übersicht aller Brückentage, um die ihr euren Urlaub planen könntet:
- Heilige drei Könige
Der 6. Januar ist 2017 ein Freitag. Man könnte also beispielsweise vom 2.-5. Januar Urlaub nehmen und hätte insgesamt neun freie Tage - vorausgesetzt, man kommt aus Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt.
- Ostern
Nach den urlaubsarmen Monaten Februar und März geht es im April richtig los. Wer geschickt plant, kann mit nur acht eingesetzten Urlaubstagen 16 Tage am Stück freihaben. Ein verlängertes Wochenende haben mit dem Karfreitag (14. April) und dem 17. April ohnehin bundesweit alle. Wer jetzt noch vom 8. April bis zum einschließlich 23. April plant, kann sorgenlos für über zwei Wochen am Stück verreisen.
- Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit, der 1. Mai, ist in ganz Deutschland ein Feiertag - und er fällt 2017 auf einen Montag!
- Christi Himmelfahrt und Pfingsten
Auch Ende Mai und Juni gibt es Brückentage, die uns bei der Urlaubsplanung gelegen kommen. Christi Himmelfahrt (25. Mai) etwa fällt auf einen Donnerstag, was bedeutet: mit nur vier Urlaubstagen kann man (Wochenende inklusive) vom 20.-28. Mai frei haben - das sind erneut ganze neun Tage! Während der erste Pfingsttag (4. Juni) auf einen Sonntag fällt, fällt der zweite (5. Juni) logischerweise auf einen Montag. Nimmt man sich also die Woche davor frei, kann man für zehn Tage entspannen.
Wer ganz clever sein möchte: Christi Himmelfahrt und Pfingsten lassen sich auch kombinieren - dann werden aus neun Urlaubstagen ganze 17 freie Tage!
- Fronleichnahm
Hier profitieren Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland: Fronleichnahm, der 15. Juni, fällt 2017 auf einen Donnerstag. Somit ist ein verlängertes Wochenende mit nur einem Urlaubstag locker drin, oder aber man nimmt vier Urlaubstage und hat ganze neun Tage frei.
- Tag der deutschen Einheit
Der 3. Oktober 2017 ist ein Dienstag. Wieder wäre also ein verlängertes Wochenende möglich, oder aber mit vier Urlaubstagen neun freie Tage am Stück.
- Reformationstag
Der Reformationstag ist 2017 einmalig ein bundesweiter Feiertag, denn 500 Jahre Thesenanschlag Martin Luthers werden gefeiert. Als wäre das nicht schön genug, fällt der Reformationstag auch noch auf einen Dienstag. Hallo, verlängertes Wochenende!
- Allerheiligen
Betrifft nur Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland: Allerheiligen (1. November) ist 2017 ein Mittwoch. Nicht die besten Voraussetzungen, aber hey, immerhin ein freier Tag!
- Weihnachten, Silvester und Neujahr
Juchu, Weihnachten fällt nicht komplett auf das Wochenende! Somit kann man mit nur drei Urlaubstagen vom 23. Dezember bis zum 1. Januar ganze zehn Tage am Stück frei haben.