Wer seit Juni 2019 Kondome der Marken Billy Boy oder Fromms gekauft hat, der sollte noch einmal genau auf die Chargen-Nummer schauen, denn auf seiner Website warnt Billy Boy davor, dass es "zu mechanischen Beschädigungen einzelner Kondome gekommen sein" könnte. Was das für die Verbraucher bedeutet, dürfte klar sein: "Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung führen. Die Produkte dürfen daher nicht verwendet werden."

Welche Billy Boy Produkte sind betroffen?
Ob eine Packung betroffen ist, können Verbraucher anhand der sogenannten IDENT- und der LOT-Nummer erkennen. Wie der Hersteller schreibt, kann bei beschädigten Kondomen eine Materialschwäche auftreten. Dies könne in Ausnahmefällen zu Undichtigkeiten führen. Ein hundertprozentiger Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten und ungewollten Schwangerschaften könnte so nicht mehr gewährleistet werden, steht auf der Website von Billy Boy geschrieben.

Kunden können Produkte zurückgeben
Zwar bestünde kein unmittelbares Gesundheitsrisiko für Verbraucher, dennoch könne für die Sicherheit nicht garantiert werden, lässt der Hersteller verlauten. Deshalb könnten Kunden, die Billy Boy oder Fromms Kondome gekauft haben, diese einfach einsenden, um ihr Geld zurückzubekommen.
Verwendete Quelle: BillyBoy.de