Anzeige
Anzeige

Beliebter Messenger WhatsApp stellt 2017 Dienst für Millionen von Smartphones ein

Ist Ihr Smartphone auch dabei?

E-Mail, facebook oder gar SMS? Für viele Menschen ist WhatsApp die erste Wahl, wenn es darum geht jemandem schnell eine Nachricht zu schreiben. Die Messenging-App verbindet seit wenigen Jahren Millionen von Menschen und ist aus dem alltäglichen Leben kaum noch wegzudenken.

Unzählige Smartphones werden nicht mehr unterstützt

Für viele WhatsApp-Nutzer ist der Komfort der App ab 2017 allerdings vorbei: Sowohl Handys von Blackberry und Nokia-Handys mit dem Symbian-S60-oder S40-Betriebssystem können den beliebten Kurznachrichtendienst dann nicht mehr nutzen.

Auch iPhones, die älter als ein iPhone 3GS mit iOS 6 sind, werden nicht mehr unterstützt. Android-und Windows-Systeme, die älter als Android 2.1 oder Windows 7.1 sind, schauen auch in die Röhre. Auch für sie stellt WhatsApp den Support ein.

Was kann ich dagegen tun?

Leider gibt es nicht viele Möglichkeiten, um WhatsApp auf den Geräten wieder zum Laufen zu bekommen. Von Empfehlungen das Betriebssystem neu aufzuspielen oder einen Jailbreak durchzuführen, können wir nur dringend abraten - die Folgen sind unvorhersehbar und der Vorgang meistens illegal. Wenn Sie also weiterhin mit ihren Freunden und Bekannten in Kontakt bleiben wollen, müssen Sie sich auf einen neuen Messenger einigen, sonst führt kein Weg an einem neuen Smartphone vorbei.

tgi Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel