VG-Wort Pixel

Achtung Diese Lebensmittel enthalten Alkohol

Besonders vorsichtig sollten Eltern sein: Häufig wird in Produkten die auch für Kinder geeignet sind der enthaltene Alkohol nicht korrekt ausgewiesen

Bewusst ein Glas Wein zu genießen ist absolut kein Verbrechen. Dass jedoch in einigen Lebensmitteln Alkohol versteckt ist, ist eine dem Verbraucherschützer bekannte und gefährliche Tatsache. Besonders gefährlich ist dies jedoch dann, wenn es sich um Produkte handelt, die auch Kinder konsumieren.

Große Gefahr bei fehlender Kennzeichnung

Grundsätzlich muss Alkohol in Lebensmitteln nicht gekennzeichnet werden, sobald er als Trägerstoff oder Hilfsmittel eingesetzt wird, denn dem Lebensmittelrecht nach ist er dann keine Zutat - eine entsprechende Kennzeichnung ist somit nicht vorgeschrieben. Eine weitere Gefahr wird darin gesehen, dass enthaltener Alkohol mit chemischen Begriffen wie Ethanol oder Ethylalkohol ausgewiesen ist, die jedoch vom Kunden nicht als Alkohol erkannt werden.

Lebensmittelexperten sehen das als bewussten Schleichweg der Hersteller, um Alkohol in ihren Produkten zu platzieren, dabei ist die Gefahr immens: Insbesondere, wenn es sich um Produkte handelt, die für Kinder sind. Diese gewöhnen sich rasant an den Geschmack von Alkohol und lernen ihn somit viel zu früh kennen.

Diese Produkte enthalten Alkohol

  • Kinder Pingui Schokolade (0,22%)
  • Kinder Bueno (0,9 Gramm pro Kilogramm)
  • Kinder Maxi King (0,18%)
  • "Du darfst"-Fertiggerichte (0,2-0,5 Gramm pro Gericht)
  • Malzbier (0,5%)

Eltern sollen dringend darauf achten, dass sie ihren Kindern keine Lebensmittel zur Verfügung stellen, die Alkohol enthalten könnten.

mge

Mehr zum Thema

Gala entdecken