Anzeige
Anzeige

Healthy Eating Um diese Uhrzeit Eier zu essen, hilft beim Abnehmen

Spiegelei in der Pfanne: Wer um diese Uhrzeit Eier isst, nimmt schneller ab
© NARONG / Adobe Stock
Eier sind nicht nur voller Vitamine und Mineralstoffe, sie können wegen ihres hohen Proteinanteils sogar beim Abnehmen helfen. Und zwar besonders, wenn wir sie zu einem bestimmten Zeitpunkt essen.

Eier verbinden wir in der Regel mit dem Frühstück – in der gekochten Variante, als Spiegelei, Rührei oder Omelett. Wer sich figurbewusst und ausgewogen ernähren möchte, sollte Eier aber (auch) zu einer anderen Tageszeit auf den Speiseplan schreiben: abends. Sie können uns nämlich zu einem tiefen und erholsamen Schlaf verhelfen – und ganz nebenbei die Pfunde purzeln lassen.

Unverhoffte Superfoods

Was macht Eier zu Superfoods? Erst einmal haben sie nur wenige Kalorien – ein großes Ei schlägt bloß mit etwa 74 Kalorien zu Buche. Gleichzeitig sind die tierischen Lebensmittel reich an qualitativ hochwertigem Protein, rund sechs Gramm pro Ei. Sie sättigen so lange und enthalten außerdem gesunde Fette und viele essenzielle Vitamine und Mineralstoffe. Darunter sind Vitamin A, Vitamin B12, Phosphat und Selen. Eier versorgen uns aber nicht nur mit wichtigen Nährstoffen, sie können auch den Stoffwechsel anregen und uns so beim Abnehmen helfen

Eier als abendlicher Snack helfen beim Gewichtsverlust

Vor allem abends kommt dieser Effekt zum Tragen, denn dann muss unser Körper besonders viel Energie aufwenden, um das Protein abzubauen. In der Folge wird unsere Fettverbrennung über Nacht ordentlich angeregt.

Darüber hinaus sorgt die große Proteinmenge dafür, dass unser Blutzuckerspiegel über Nacht konstant bleibt. So können wir tiefer und besser schlafen. Und das kann laut einer Studie der US-amerikanischen Purdue University dazu beitragen, dass wir ein gesundes Gewicht erreichen und halten.

Außerdem sind Eier besonders leicht verdaulich, was ebenfalls für eine bessere Nachtruhe und damit für eine insgesamt bessere Gesundheit sorgt. Hier kann allerdings die Zubereitungsart einen Unterschied machen: Rührei ist beispielsweise leichter verdaulich als ein hart gekochtes Ei.

Wie gesund sind Eier?

Eier hatten lange einen schlechten Ruf, ihnen wurde nachgesagt, dass sie durch hohe Cholesterinwerte unserer Gesundheit schaden. Das konnte inzwischen wissenschaftlich widerlegt beziehungsweise geradegerückt werden. Denn bei rund 70 Prozent der Menschen führt das Essen von Eiern nicht zu einem besorgniserregenden Anstieg des Cholesterinspiegels. Die anderen 30 Prozent gehören allerdings zu den sogenannten "Hyper Responders", also den besonders anfälligen Personen. Bei ihnen können Eier zu einem leichten Anstieg des ungesunden Cholesterins im Blut, also des LDL-Cholesterins, führen.

Gleichzeitig können Eier den Wert des guten Cholesterins, also HDL-Cholesterins, im Blut anheben. Menschen mit hohen HDL-Cholesterinwerten haben laut Studien ein niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und andere Gesundheitsprobleme.

Fazit: Statt gegen den (spät-)abendlichen Hunger zu einem typischen kohlenhydratreichen Snack wie Brot oder Bananen zu greifen, empfehlen Ernährungsexpert:innen daher Eier. Sie können uns zu einem besseren Schlaf verhelfen und sogar beim Abnehmen und dem Erhalt eines gesunden Gewichts unterstützen.

Verwendete Quellen: healthline.com, mashed.com

mbl Gala

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel