Sommer ist die Zeit für tolle Unternehmungen an der frischen Luft - am liebsten zusammen mit Freunden. Was gibt es Schöneres, als seine Lieben für ein gemütliches Essen, eine fröhliche Party oder auch das gemeinschaftliche Fußballgucken zusammenzutrommeln? Mit ein paar Tipps wird das zum echten Event:
1. Ein Motto finden
Das kann der Party Schwung verleihen: Finden Sie ein Motto. Das macht es gleich viel leichter, eingetretene Pfade zu verlassen und endlich mal neue Ideen in Sachen Deko, Rezepte oder Musikwahl auszuprobieren. Da geht noch mehr als "White Dinner" und geschminkte Fußballflaggen auf den Wangen! Netzwerke wie Instagram und Pinterest machen es ganz leicht, über viele, viele Anregungen zu stolpern.
2. Lampions und Kerzen
Ein Stimmungszauber für die Sommerparty! Klappt im Garten wie auf dem Balkon, außerdem können Duftkerzen wie Citronella-Kerzen Mücken und andere Plagegeister fernhalten. Aber bitte: Mit den Duftkerzen nicht übertreiben. Im Sommer steigen schwere, süße Düfte schnell zu Kopf und lassen die Gäste nach Frischluft hecheln.
3. Action 1 - Lustige Fotoaccessoires
Noch ist dieser Trend nicht totzukriegen: Gruppenfotos und Selfies mit Blitzverkleidungen. Im Repertoire der passenden Geschäfte und Onlineshops finden sich zum Beispiel Pappmasken mit Promi-Gesichtern, Schnurrbärte und Matrosenhüte an Stäben, die man sich vors Gesicht halten kann. Auch Krönchen, Haarreifen mit Tüll oder Tierohren sowie Blumengirlanden sind typische Sommerparty-Gimmicks.
4. Action 2 - Ein bisschen Bewegung
Hier sind Gartenpartys klar im Vorteil: Seilspringen, Hula-Hoop-Reifen, Boccia-Kugeln, ein Fußball oder Volleyball oder auch das Badminton-Set - die Gäste dürfen nicht nur essen, trinken und sich unterhalten, sondern - wenn es nicht komplett aus dem Motto fällt - auch gern ein bisschen in Bewegung kommen. Schließlich haben wir alle unsere Bikinifigur im Hinterkopf, oder? Und wenn die Party dafür zu schick oder der Platz zu knapp ist, dann könnten kleine Denksporttischchen eine Alternative sein: mit Schach oder Backgammon bestückt, kommen wenigstens die kleinen grauen Zellen in Schwung.
5. Das Essen
Nicht zu schwer, nicht zu schmierig, nicht zu hitzeempfindlich, Fingerfood-tauglich und gerne mit vielen frischen Zutaten - das sind die Geheimnisse von sommerlichem Partyfood.
6. Die Getränke
Dass der fürsorgliche Gastgeber einer Sommersause auf jeden Fall für ausreichend Wasservorrat sorgt - selbstverständlich. Doch ansonsten gehen die Partygeschmäcker auseinander. Während der eine am liebsten eine kleine Cocktailbar aufbauen will, reichen anderen zwei Kästen mit Bier und Cola.
Abwechslungsreicher wird das Sortiment aber auch ganz einfach: frisch gepresste Säfte mit Wasser zur Schorle gemixt, kühle Tees in Karaffen mit passender Kräuter-Deko, Milchshakes (aus Eis, Milch, Zucker, Eiswürfeln und Früchten) sowie coole Varianten von Wein, Sekt und Secco verwöhnen die Gäste.