Adele soll mit der Sirtuin-Diät ganze 45 Kilo abgenommen haben. Diese Diät, bekannt unter dem Begriff "Sirtfood Diet", besteht aus reichlich pflanzlichen Lebensmitteln, die das Enzym Sirtuin enthalten. Was die Ernährungsweise bewirkt und welche Lebensmittel Sie bei der Diät vorwiegend essen sollen, hat GALA für Sie zusammengefasst.
Sirtfood-Diät: Mit dem Trend zur Traumfigur
Die Ernährungswissenschaftler Aidan Goggins und Glen Matten haben die Diät entwickelt. Hierbei stehen vorwiegend sirtuinreiche Lebensmittel auf dem Plan. Doch was bewirken die sie? Sirtuine verringern die Produktion von freien Radikalen. Damit schützen sie körpereigene Zellen vor Stress und Schäden. Zusätzlich können die kleinen Helfer die Fettverbrennung und den Stoffwechsel ankurbeln, beim Abnehmen helfen und den Alterungsprozess verlangsamen.
Sirtuin ist in diesen 22 Lebensmitteln enthalten
Um im Alltag viel Sirtuin aufnehmen zu können, sollten diese 22 Lebensmittel ab sofort regelmäßig auf dem Speiseplan stehen:
- Grünkohl
- Rucola
- Tomaten
- Walnüsse
- Buchweizen
- Cashewkerne
- Petersilie
- Kurkuma
- Chilischoten
- Knoblauch
- Olivenöl
- Soja
- Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruit, Zitrone, Mandarine, Clementine)
- Äpfel
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Erdbeeren
- Zartbitterschokolade (mit mindestens 75% Kakaoanteil)
- Grüner Tee
- Rotwein
- Grüner Tee
- Kaffee
Zudem ist es wichtig, den Körper durch eine ausgewogene Ernährung mit allen Nährstoffen zu versorgen. Erst dann können Sirtuine ihre Potenziale voll entfalten. Und auch Faul auf der Couch herumliegen ist nicht drin. Die Kalorienbilanz muss auch bei der Sirtfood-Diät stimmen. Die Sirtuine fördern bei Sport sogar den Musekelaufbau. Ohne zu hungern und mit ausreichend Sport können die schlauen Enzyme den Abnehmerfolg daher beschleunigen. Und wer möchte schon auf Unterstützung verzichten?
Verwendete Quellen:bzfe.de