Sich stundenlang an den Herd zu stellen, erscheint für viele oftmals überflüssig. Erstrecht, wenn es "nur" für die Single-Küche ist. Ein absoluter Irrglaube: Denn gerade für uns selbst sollten wir das köstlichste Essen auf den Tisch stellen und so unserem Körper und Geist zeigen, wie sehr wir ihn schätzen. Die Single-Küche birgt sogar viele Freiheiten, denn wer kennt Ihren Geschmack besser als Sie selbst?
Single-Küche Einfache Rezepte für eine Person
Wenig Aufwand, viel Genuss: Das ist das Motto der Single-Küche. Schließlich soll das Dinner for One nicht nur schmecken, sondern auch schnell zubereitet sein. Setzen Sie bei den Gerichten aber nicht nur auf Schnelligkeit, sondern regionale und saisonale Produkte.
Der Einkauf auf dem Wochenmarkt
Regionale Produkte finden Sie sowohl in Supermärkten als auch auf dem Wochenmarkt. Der Vorteil für den Single-Haushalt liegt hier in den Mengen. Anstatt auf abgepackte Mengen - wie beispielsweise kiloweise Kartoffeln - angewiesen zu sein, können Sie diese auf dem Wochenmarkt ganz einfach selbst zusammenstellen und sparen dadurch Verpackungsmüll und Lebensmittelabfälle.
Schnelles Frühstück für eine Person
Mit diesem einfachen Frühstück ist der gute Start in den Tag garantiert. Apfelpfannkuchen sättigen, sind dabei gleichzeitig gesund und bieten durch Haferflocken einen großen Anteil an Ballaststoffen. Doch es wird noch besser: Sie können die Pfannkuchen ganz leicht nach dem Backen einfrieren und am nächsten Morgen erneut in der Pfanne backen. Dafür einfach die doppelte Menge zubereiten.
Single-Küche: Apfelpfannkuchen mit karamellisierten Nüssen

50 g Weizenvollkornmehl
50 g zarte Haferflocken
2 EL Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
80 ml Milch
1 Apfel
2 EL Wasser
Handvoll Walnüsse
Butter zum Ausbacken
Apfelpfannkuchen mit karamellisierten Nüssen: Die Zubereitung
- Das Weizenvollkornmehl mit den Haferflocken und 1 EL Zucker in einer Schüssel mischen.
- Das Ei trennen. Eigelb beiseitestellen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Eischnee aufschlagen.
- Das Eigelb gemeinsam mit der Milch zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben und vermengen. Den Eischnee zugeben und unterheben.
- Den Apfel vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Butter in einer Pfanne schmelzen, den Teig portionsweise hineingeben und die Apfelscheiben auf den Teig legen. Sobald die Oberfläche leicht Blasen wirft, den Pfannkuchen wenden.
- Anschließend Wasser in die Pfanne geben und mit dem übrigen Zucker aufkochen. Die Nüsse hinzugeben und im Karamell wenden. Gemeinsam mit dem Pfannkuchen servieren.
Lauwarmer Nudelsalat für mehr Abwechslung
Nudelsalat ist das perfekte Mitbringsel, aber auch ein einfaches Rezept für eine Person. Denn durch variierende Zutaten kann ein und dasselbe Gericht mit nur wenigen Handgriffen in einen ganz neuen Leckerbissen verwandelt werden. In dieser Variante harmoniert herber Blattspinat mit würzigem Feta und aromatischen Pinienkernen. Sie können hier direkt zwei Portionen zubereiten und mit verschiedenen Dressings vermengen. Oder Sie ersetzen bei einer Menge den Feta durch geraspelten Cheddar und die Pinienkerne durch Granatapfelkerne - unwiderstehlich!

Lauwarmer Nudelsalat mit Spinat und Pinienkernen
- 80 g Nudeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Butter
- 200 g frischer Blattspinat
- Salz und Pfeffer
- 1 EL natives Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Creme
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 Prise Zucker
- 20 g Pinienkerne
- 50 g Feta
Lauwarmer Nudelsalat mit Spinat und Pinienkernen: Die Zubereitung
- Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsangaben bissfest kochen.
- Inzwischen die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Butter in einer Pfanne schmelzen und den Knoblauch andünsten.
- Den Spinat waschen und noch tropfnass in die Pfanne geben. Die Blätter dünsten, bis sie in sich zusammenfallen. Mit Salz und Pfeffer würzen
- Öl, Balsamico Creme, Senf und Zucker in einer Tasse vermischen.
- Nudeln abgießen, mit dem Spinat, dem Dressing sowie den Pinienkernen in einer Schüssel gut durchmengen. Den Feta über den Salat bröseln.