Anzeige
Anzeige

Topliste Fünf Getränke für einen schnellen Stoffwechsel

Schneller Stoffwechsel: Die fünf besten Getränke
Schneller Stoffwechsel: Die fünf besten Getränke
© Shutterstock
Ein schneller Stoffwechsel ist der perfekte Fatburner und Kalorienkiller. Neben Sport und einer ausgewogenen Ernährung sind es vor allem diese fünf Getränke, die den Stoffwechsel auf Hochtouren bringen.

Der Stoffwechsel besteht aus dem Komponenten-Duo des Bau- und Energiestoffwechsels. Während der Baustoffwechsel neue Zellen aufbaut, stellt der Energiestoffwechsel die benötigte Energie zu Verfügung.

Der Stoffwechsel ist in vielerlei Hinsicht beeinflussbar – auch im Alltag. Regelmäßige Bewegung, eine eiweißreiche Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können den Metabolismus so richtig ankurbeln. Diese fünf Getränke zünden den Turbo-Stoffwechsel

1. Grüner Tee

Ein schneller Stoffwechsel kann auch schon dann erreicht werden, wenn täglich ausreichend Kalorienarmes getrunken wird. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) beträgt der Wasserbedarf eines Erwachsenen etwa 2,6 Liter (zu den Referenzwerten).

Um den Effekt des angeregten Stoffwechsels zu verstärken, greift man am besten zu grünem Tee. Das darin enthaltene Koffein macht wach und erhöht die Fettverbrennung um bis zu zehn Prozent – natürlich nur, wenn der grüne Tee pur und ohne Süßungsmittel getrunken wird. Toller Nebeneffekt: Die in den grünen Blättern enthaltenen Antioxidantien machen unerwünschte frei Radikale im Körper unschädlich (zur Studie).

2. Espresso

Mit fast einem Schluck hat man ihn ausgetrunken: den Espresso! Der schnelle Wachmacher aus Italien macht nicht nur müde Menschen wieder munter, sondern sorgt gleichzeitig für einen schnellen Stoffwechsel.

Außerdem steigert Espresso die Konzentrationsfähigkeit und hilft dabei, kleine Leistungstiefs am Vor- oder Nachmittag zu überwinden – auch hier gilt: Ohne Milch und Zucker genossen. Schon 50 Milliliter des schwarzen Getränks reichen übrigens aus, um von dem Boost zu profitieren.

3. Wasser

Es ist das Schönheitselixier überhaupt: Wasser! Es ist von Natur aus fett- und kalorienfrei und gilt als perfekter Durstlöscher. Wer ausreichend trinkt, freut sich nicht nur über einen schnellen Stoffwechsel, sondern auch über eine geregelte Verdauung – Stichwort: flacher Bauch –, eine pralle Haut und einen strahlenden Teint.

Übrigens: Der Effekt des angeregten Stoffwechsels verstärkt sich, wenn kaltes Wasser getrunken wird. Denn dies muss erst der Körpertemperatur angepasst werden, was zusätzlich Kalorien verbrennt. Um den das Sättigungsempfinden etwas auszutricksen, sollte etwa 20 Minuten vor den drei großen Hauptmahlzeiten ein Glas Wasser getrunken werden – das stillt den Hunger etwas und macht satt.

4. Grüner Smoothie

Schneller Stoffwechsel: Das klappt mit grünen Smoothies auf Gemüsebasis. Die naturbelassenen überwiegend grünen Lebensmittel liefern jede Menge Mineralstoffe und Vitamine, die für einen einwandfrei funktionierenden Metabolismus benötigt werden. Zusätzlich liefert das Gemüse wertvolle Antioxidantien, die freie Radikale im Körper eliminieren und so das Immunsystem in seiner Funktion unterstützen.

Für all diejenigen, für die grüne Smoothies neu auf dem Ernährungsplan stehen, sollten mit einem kleinen Glas beginnen, etwa 150 Milliliter und dieses langsam austrinken. So werden Magen und Darm schonend auf die große Menge und kompakte Menge an Nährstoffen vorbereitet. Pro Tag sollten jedoch nur maximal 250 Milliliter des Grünlings getrunken werden – damit sind die gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper und anregende Stoffwechselaktivität erreicht.

5. Apfelessig

Zugegeben: Apfelessig ist nicht jedermanns Sache – doch für die Gesundheit tut er so Einiges. Apfelessig hat von Natur aus eine antibakterielle Wirkung und hilft dabei, lästige Heißhungerattacken vorzubeugen. Am besten etwa 20 Minuten vor dem Essen zwei Esslöffel Apfelessig in ein Glas Wasser (200 Milliliter) geben und langsam trinken.

Stoffwechsel-Booster: Keine Wundermittel

Espresso, Wasser, Apfelessig und Co. unterstützen den Stoffwechsel dabei, einwandfrei zu funktionieren und diesen nicht zu belasten. Natürlich verbergen sich hinter den Getränken für einen schnellen Stoffwechsel keine Wundermittel. Für einen gesteigerten Metabolismus ist es wichtig, dass sich im Alltag zusätzlich mehr bewegt wird.

Wer abnehmen möchte, sollte seine Ernährung außerdem langsam und langfristig umstellen. Das heißt, mehr ballaststoffreiche Vollkornprodukte in den Speiseplan einbauen sowie kalorien- und fettarmes Gemüse und eiweißreiche Kost. Eine Gewichtsreduktion wird nur dann erreicht, wenn täglich weniger Kalorien aufgenommen, als verbraucht werden. Als allgemeinen Richtwert gibt die DGE ein Kaloriendefizit von 500 Kilokalorien an.

Verwendete Quellen: dge.de, bzfe.de

Gala

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel