Käsebrötchen sind wahre Klassiker und gehören zu den beliebtesten Brötchensorten. Doch Käsebrötchen ohne Hefe selber backen? Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das leckere Gebäck im Handumdrehen zubereiten und wie es durch eine besondere Zutat auch noch kalorienarm gelingt.
Käsebrötchen ohne Hefe: Skyr für mehr Protein und weniger Kalorien
Es ist wirklich simpel: Anstelle von Hefe werden die Käsebrötchen durch die Zugabe von Backpulver luftig. Ihre saftige Konsistenz erhalten die runden Teigstücke durch Skyr. Das traditionell isländische Milchprodukt wird ausschließlich aus entrahmter Milch hergestellt. Die Quark-ähnliche Speise enthält viermal mehr davon als Joghurt. Dadurch erhält Skyr einen höheren Proteingehalt und macht aus den luftigen Käsebrötchen gesunde Sattmacher.

Käsebrötchen ohne Hefe und mit Skyr: Die Zutaten
- 300 g Dinkelmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Salz
- 350 g Skyr
- 80 ml Milch
- 2 Eier
- 180 g geriebener Mozzarella
Käsebrötchen ohne Hefe und mit Skyr: Die Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen.
- Skyr, Milch und das Ei hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Mithilfe von zwei Löffeln 10 gleich große, runde Brötchen auf das Backblech setzen. Mit dem Mozzarella bestreuen und das Blech auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben. Die Käsebrötchen für 20 Minuten backen.