Das nasskalte Wetter im Herbst und Winter verlangt unseren Abwehrkräften so Einiges ab. Das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, um uns vor einer schnupfenden Nase und lästigem Husten zu schützen.
Um einer Erkältung vorzubeugen, sollte man auf regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, gründliches Händewaschen und eine ausgewogene Ernährung achten – das ist bekannt. Neben frischem Obst und Gemüse gehören aber auch Gewürze zu den Anti-Erkältungslebensmitteln. Kein Wunder also, dass sich Hot Smoothies an der großen Vielfalt des Gewürzschranks bedienen und Foodies im Herbst an diesem Trend nicht vorbeikommen.
Was sind Hot Smoothies?
Hot Smoothies werden auf Basis von Obst und Gemüse zusammengemixt – ähnlich wie bei der altbekannten, kalten Variante. Für einen feineren Geschmack und eine cremigere Konsistenz werden die Drinks jedoch zusätzlich mit einem guten Schuss heißer (Pflanzen-)Milch verfeinert. Doch damit nicht genug: Gewürze wie Vanille, Zimt, Kurkuma und Chili wandern ebenfalls in den Hot Smoothie – die absoluten Gesundheitsbooster!
Darum sind Hot Smoothies so gesund
Obst und Gemüse sind super Lieferanten für Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem in seiner Funktion unterstützen. Vor allem in der Erkältungszeit sollte der tägliche Bedarf gedeckt sein, damit uns der Körper vor krankmachenden Bakterien und Viren schützen kann. Hot Smoothies sind außerdem eine gute Möglichkeit auf die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu kommen und wärmen in der kalten Jahreszeit noch dazu.
Wichtig bei der Zubereitung von Hot Smoothies: Sie sollten nicht kochend heiß erhitzt werden, da hitzeempfindliche Vitamine und Mineralstoffe wie die Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure andernfalls ihre gesundheitsfördernde Wirkung verlieren. Das Erwärmen auf eine angenehme Trinktemperatur ist für Hot Smoothies völlig ausreichend.
Der eigentliche Clou der Hot Smoothies ist ihre Zubereitung mit Gewürzen: Feurige Chili wirkt antibakteriell, kurbelt den Stoffwechsel an und zügelt gleichzeitig den Appetit. Vanille und Zimt schmecken nicht nur herrlich süß, sondern verhindert die Lust auf Heißhunger. Kurkuma verstärkt seine gesundheitsfördernde Wirkung zusammen mit einer Prise schwarzem Pfeffer. Die Superfood-Kombi im Hot Smoothie wirkt entzündungshemmend, verdauungsfördernd und positiv auf das Immunsystem.
Hot Smoothies selber machen
Die Zutaten für 1 Hot Pumpkin Smoothie:
- 50 g Kürbis-Püree
- 50 ml warme Milch oder Pflanzendrink nach Wahl
- 1 kleine, reife Banane
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Vanillemark
- 1 TL Honig
Die Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben, mit 150 ml heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser aufgießen und zu einem Hot Smoothie mixen. Alternativ können alle Zutaten auch in einen kleinen Topf gegeben und darin erwärmt werden – klappt genau so gut! Anschließend gleich servieren und noch warm genießen!
Verwendete Quellen: Deutsche Gesellschaft für Ernährung