VG-Wort Pixel

Dutch Baby Ofenpfannkuchen schnell selber machen

Dutch Baby: Fluffiger Ofenpfannkuchen
Dutch Baby: Fluffiger Ofenpfannkuchen
© Shutterstock
O du fluffiger Ofenpfannkuchen! Er vertreibt Hunger und lästiges Pfannkuchenwenden am Morgen, ist ratzfatz zusammengerührt und das Highlight auf jedem Frühstückstisch – das einfache Rezept.

Der Dutch Baby Pancake, auch Ofenpfannkuchen genannt, ist so etwas wie die Geheimwaffe aller Foodies: Schmeckt super, sieht gut aus und ist schnell gemacht. Seine Hauptzutaten wie Mehl, Milch und Eier findet man meist in der gut sortierten Vorratskammer – kein Problem also, wenn man spontan Lust auf leckere Pfannkuchen verspürt.

Einfach den Ofen anmachen, die Form mit dem Dutch-Baby-Teig reinstellen, 15 Minuten warten und fertig ist der puffige Ofenpfannkuchen. Ein weiterer Vorteil des wohl einfachsten Pfannkuchens der Welt: Statt hektischem Pfannkuchenwenden erledigt hier der heiße Backofen die Arbeit. In der Zwischenzeit kann frischer Kaffee gebrüht, der Tisch gedeckt und Obst geschnippelt werden. Und das alles, ohne, dass der Dutch Baby Pancake anbrennt – superpraktisch.

Flüssiger Dutch-Baby-Teig

Rührt man alle Zutaten für den Dutch Baby in einer Schüssel zusammen, ist der Teig sehr flüssig. Wahrscheinlich flüssiger, als Foodies es von so manch anderem Pancake-Teig gewohnt sind. Das ist kein Fehler, sondern ein wichtiger Faktor: Denn nur so krabbelt der Teig beim Backen an den Seiten der Auflaufform oder der ofenfesten Pfanne hinauf.

Man kann ihm dabei wahrlich zuschauen – mehr Entspannung am Morgen geht nicht. Dieses meditative Schauspiel endet jedoch mit dem Moment, wenn der Dutch Baby Pancake den Ofen verlässt: Kurze Zeit später fallen die emporgestiegenen Pfannkuchenseiten in sich zusammen. Am wunderbaren Geschmack ändert das aber nichts. Mit dem Lieblingstopping serviert, kann das Frühstücksfestmahl auch schon losgehen.

Rezept: Dutch Baby selber machen

Die Zutaten für zwei Personen:

  • 1 EL Butter
  • 2 große Eier
  • 3 EL Zucker
  • 100 ml Milch oder Pflanzendrink
  • 60 g Mehl
  • 1 Prise Salz

nach Belieben: 1 Handvoll Beeren und Minzblätter zum Garnieren

Die Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Butter in eine kleine Auflaufform oder ofenfeste Pfanne (ca. 20 Zentimeter Durchmesser) geben und in den sich aufwärmenden Ofen schieben.
  2. Eier, Zucker und Milch in einer Schüssel verquirlen. In einer weiteren Schüssel Mehl und Salz miteinander mischen.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den festen geben und zu einem glatten Dutch-Baby-Teig verrühren.
  4. Die Form samt der geschmolzenen Butter aus dem Ofen holen, den flüssigen Teig vorsichtig hineingießen und mit ein paar Beeren belegen.
  5. Das Dutch Baby im heißen Ofen in rund 15 Minuten goldbraun fertigbacken.
  6. Mit dem Rest der Beeren und den Minzblättern garniert, servieren.

Mit einer großen Prise Kakao, Vanille oder Zimt im Teig bekommt der Ofenpfannkuchen einen immer neuen Twist. Gleiches gilt auch für das Topping: Mit Obst der Saison, gerösteten Nüsse oder Joghurt lasst sich das Dutch Baby jedes Mal anders verfeinern.

jbo Gala

Mehr zum Thema