Anzeige
Anzeige

Rezept Vielseitige Bolognese: Einmal kochen, dreimal genießen

Rezept Sauce Bolognese
Rezept Sauce Bolognese
© Getty Images
Zaubern sie aus einer Sauce Bolognese nicht nur den Klassiker Spaghetti Bolognese, sondern an den nächsten Tagen ein feuriges Chili con Carne und mexikanische Burritos. Einmal gekocht, lassen sich aus diesem Rezept würzige Kreationen mit nur wenigen Handgriffen zubereiten.

Einmal kochen, drei Tage lang abwechslungsreiche und leckere Gerichte genießen. Mit diesem Basisgericht der Bolognese können Sie für die nächsten Tage vorsorgen.

Die Basis bildet hier eine fruchtig-pikante Bolognese, die sich mit nur wenigen Handgriffen an Tag 2 in ein pikantes Chili con Carne verwandelt und an Tag 3 zu lecker gefüllten mexikanischen Burritos wird. Für das Basisrezept benötigen Sie etwas mehr Zeit. Die weiteren Rezepte werden dann in maximal 15 Minuten frisch zubereitet.

Basisrezept für Sauce Bolognese

Zutaten für drei Tage (à 2 Personen):

  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 EL Natives Olivenöl extra
  • 1 EL Rapsöl
  • 750 g Rinderhack
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Chiliflocken
  • 600 g passiere Tomaten
  • 100 ml Rotwein
  • 200 ml Rinderfond
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Zweige frischer Rosmarin
  • Prise Zucker
  • Salz & Pfeffer
  1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Karotten putzen, schälen und raspeln oder in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Das gewürfelte Gemüse hinzugeben und rundherum, etwa 10 Min., anbraten. Das Gemüse herausnehmen und beiseitestellen. 
  3. Das Rinderhackfleisch in den Topf geben und scharf anbraten. Dabei immer wieder wenden, damit es gut zerkrümelt. Tomatenmark hinzugeben und gut vermengen. Mit Paprikapulver, Chiliflocken, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Das Gemüse zum Hackfleisch in den Topf geben. Mit Rotwein ablöschen. Die passierten Tomaten zugießen. Lorbeerblatt und Rosmarinnadeln in die Soße legen und 15 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  5. Den Rinderfond hinzugießen und die Bolognese 1,5 Std. köcheln lassen, bis die Soße eine cremige Konsistenz hat. Während die Soße köchelt, keinen Deckel auf den Topf setzen, sodass die Flüssigkeit verdampfen kann.
  6. Lorbeerblatt herausnehmen. Die Bolognese wie in den folgenden Rezepten beschrieben weiterverarbeiten.

Tipp: Zum Anbraten von Hackfleisch eignet sich Pflanzenöl gut, da es sehr stark erhitzt werden kann. Sie können hier aber auch auf Butterschmalz zurückgreifen. 

Einmal kochen, dreimal essen: Tag 1

Spaghetti Bolognese

Die Zutaten:

  •  200 g Spaghetti

Die Zubereitung:

  1. Zu der fertigen Sauce Bolognese müssen Sie nun nur noch frische Pasta kochen. Dafür vom oben genannten Rezept 1/3  Bolognese für den heutigen Tag verwerten. Die restlichen 2/3 benötigen Sie für die nächsten Tage.
  2. Spaghetti oder Nudeln ihrer Wahl in reichlich Salzwasser nach Packungsangaben bissfest kochen. Mit der Bolognese anrichten und servieren. 

Tag 2

Chili con Carne

Für den zweiten Tag müssen Sie nur wenige Handgriffe erledigen, um aus der fruchtigen Bolognese ein feuriges Chili con Carne zuzubereiten. Hierfür benötigen Sie maximal 15 Minuten. 

Chili con Carne
Chili con Carne
© Getty Images

Die Zutaten:

  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 100 ml Tomatensaft
  • 5 Spritzer Tabasco 
  • Nach Belieben noch ½ TL Chiliflocken
  • Crème fraîche nach Belieben
  • etwas Petersilie zum Bestreuen

Die Zubereitung:

  1. Die übrige Bolognese bei mittlerer Hitze erwärmen. 
  2. Mais und Kidneybohnen abtropfen und waschen. Dann zur Sauce Bolognese hinzugeben. Tomatensaft hinzugießen und aufkochen lassen. 
  3. Das Chili mit Tabasco, Chiliflocken und Salz sowie Pfeffer je nach Belieben des Schärfegrades abschmecken. 10 Min. einkochen lassen.
  4. Die Hälfte des Chilis auf Tellern verteilen und mit einem Klecks Creme fraîche und Petersilie garniert servieren. Die zweite Hälfte des Chilis benötigen Sie für den nächsten Tag.

Tag 3

Mexikanische Burritos

Aus ihrem Chili con Carne können Sie am heutigen Tag würzige Burritos mit einer cremigen Guacamole zubereiten. Auch dafür benötigen Sie wieder nur 15 Minuten.

Die Zutaten:

  • 4 Tortillas  
  • ¼ Romanasalatherz
  • 1 Frühlingszwiebel
  • ½ Chilischote 
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 reife Avocado
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 EL Natives Olivenöl extra
  • Salz & Pfeffer
  • 4 EL Crème fraîche

Die Zubereitung:

  1. Die Tortillas im Backofen bei 100°C Oberhitze für etwa 5-8 Min. erwärmen.
  2. Das übrige Chili con Carne im Topf erhitzen.
  3. Salat waschen und die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen. Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Beides beiseitestellen. 
  4. Chilischote der Länge nach aufschneiden, Kerne herauskratzen und fein hacken. Knoblauch durch eine Presse drücken oder ebenfalls fein hacken.
  5. Avocado halbieren, Kern herauslösen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel von der Schale befreien. Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken, mit Chili und Knoblauch vermengen und mit Limettensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Tortillas mit Salat, Chili con Carne, Guacamole, Crème fraiche und Frühlingszwiebeln füllen, aufrollen und genießen.
Rezept: Vielseitige Bolognese: Einmal kochen, dreimal genießen

Abwechslungsreich & schnell

Durch diese Resteverwertung der Bolognese können Sie nicht nur am Abend Zeit sparen, sondern auch in den Mittagspausen ihr vorbereitetes Essen genießen. Sowohl das Chili, als auch die Burritos eignen sich als vorbereitetes Mittagessen zum Mitnehmen. Die Wraps sind auch kalt ein Genuss.

Organisiert einkaufen

Am besten planen Sie ihren Einkauf für alle Gerichte vor. So sind alle benötigten Zutaten im Haus. Das Gute: Die Gerichte für Tag 2 und Tag 3 bestehen aus haltbaren Komponenten, die auch länger aufbewahrt werden können. Die Bolognese hält sich im Kühlschrank aufbewahrt bis zu drei Tagen. So können Sie diese bereits am Sonntag vorbereiten und die drei Gerichte in der Woche frisch zubereiten. 

Gala

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel