Wer kennt es nicht: Da hat man Lust auf ein ganz bestimmtes Gericht, es fehlt aber eine Zutat. Mir ging es neulich so, als ich unbedingt Pfannkuchen essen wollte. Ich hatte nicht ein einziges Ei im Haus und die Geschäfte waren alle geschlossen. "Pfannkuchen ohne Ei zubereiten - geht das?", fragte ich mich und probierte es einfach aus. Das Ergebnis: Leckere Pfannkuchen ganz ohne Ei.
Pfannkuchen ohne Ei - ein Problem?
Eigentlich gehören Eier zu den wichtigsten Zutaten für Pfannkuchen, schließlich werden sie ja auch Eierpfannkuchen genannt. Das Ei bindet nämlich die Masse und sorgt dafür, dass die Pfannkuchen in der Pfanne zusammenhalten und nicht zerreißen oder zerfallen.
Viele Menschen können Eier aber entweder nicht vertragen oder möchten sich vegan ernähren. Mittlerweile gibt es daher einige Rezepte für Pfannkuchen ohne Ei und die können mit der eihaltigen Variante ohne Probleme mithalten.
Ich backe für mein Leben gern Kuchen und musste auch hier schon einige Male ohne Eier auskommen. In diesem Fall habe ich die Eier dann einfach durch einen Esslöffel Maisstärke und einen Schuss Milch oder Wasser ersetzt. Bei Pfannkuchen kann das Ei jedoch sehr gut durch Backpulver ersetzt werden, wie das folgende Rezept zeigt.
Pfannkuchen ohne Ei mit Backpulver
Zutaten:
- 400 ml Milch
- 250 g Mehl
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- ½ Päckchen Backpulver
Und so wird's gemacht:
1. Alle Zutaten mit einem Mixer oder Schneebesen miteinander vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
2. Pfanne auf höchster Stufe heiß werden lassen, Temperatur wieder etwas reduzieren und zunächst Fett in der Pfanne erhitzen. Am besten eignet sich dafür neutral schmeckendes Öl wie Mais- oder Rapsöl oder einfach ein Stückchen Butter.
3. Dann einen Teil des Teigs in die Pfanne geben, sodass ihr Boden ganz mit Teig bedeckt ist (eta 3 bis 5 Millimeter hoch).
4. Solange von beiden Seiten backen, bis der Pfannkuchen goldbraun ist.
Fertig!
Pfannkuchen ohne Ei - süße Variante mit Joghurt
Wer es noch ein wenig süßer haben möchte, kann dieses leckere Rezept mit Joghurt ausprobieren. Aber Achtung: Es besteht Sucht-Gefahr!
Zutaten
- 75 g zerlassene Butter
- 225 g Mehl
- 180 g Joghurt, griechischer
- 60 g Zucker
- 210 ml Wasser
- 1 Päckchen Backpulver
So wird's gemacht:
1. Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
2. Den Teig portionsweise in eine beschichtete, gefettete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
Fertig!
Diese beiden Rezepte für Pfannkuchen ohne Ei sind tolle Grundrezepte, die gut variiert werden können. So kann zum Beispiel die Zuckermenge je nach Geschmack reduziert oder erhöht werden. Auch kann anstelle des normalen Zuckers mit Vanillezucker verfeinert werden.