VG-Wort Pixel

Milch ausverkauft? Hafermilch selber machen – schmeckt gut und ist gesund

Hafermilch selber machen
Mit diesen Rezepten für Hafermilch lässt sich die pflanzliche Milchalternative in wenigen Minuten selber machen
© Shutterstock
Die Milch ist ausverkauft? Dann haben wir hier eine ganz wunderbare Alternative für Sie: Hafermilch. Hafermilch können Sie nämlich ganz wunderbar selber machen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Rezepten das gelingt.

Die Milch im Supermarkt ist zum Teil ausverkauft - alles wegen des Coronavirus. Doch das heißt nicht, dass Sie gänzlich darauf verzichten müssen. Viel praktischer ist es ohnehin, seine Milch selber herzustellen - Hafermilch eignet sich dafür wunderbar. Alles was Sie dazu brauchen, sind - na klar - Haferflocken und je nach Rezept noch ein paar weitere, wenige Zutaten. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie Hafermilch ganz schnell selber machen.

Die Vorteile von Hafermilch auf einen Blick

  • Hafermilch ist veganlaktosefrei und fettarm
  • Außerdem enthält sie weniger Zucker als die Fertigvariante aus dem Supermarkt

Darum sollten Sie Hafermilch selber machen

Die pflanzliche Milch-Alternative ist nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund. Haferflocken sind nämlich ein echtes Superfood! In den kleinen Getreidekörnern stecken jede Menge "Superkräfte", die sich positiv auf die Gesundheit und die Figur auswirken können. Beispiele gefällig?

Milch ausverkauft?: Hafermilch selber machen – schmeckt gut und ist gesund

Haferflocken:

  • enthalten reichlich Ballast- sowie Mineralstoffe, Vitamine und Proteine
  • können den Cholesterin- und LDL-Cholesterinspiegel senken
  • sorgen für ein straffes Bindegewebe, glänzendes Haar und feste Fingernägel
  • beugen Heißhungerattacken vor und halten schlank.

1 Hafermilch selber machen: Das Grund-Rezept

  • 70 Gramm zarte Haferflocken 
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Prise Salz

Haferdrink im Mixer selber machen

  1. Die Haferflocken in einen Mixer geben und klein mahlen.
  2. Anschließend Wasser und Salz hinzufügen, erneut mixen.
  3. Ein Mulltuch oder einen Nussmilchbeutel über eine Schüssel auslegen und die Hafermilch hindurch sieben. 
  4. Das Tuch auswringen, um auch den letzten Rest der Flüssigkeit aufzufangen.
  5. Die Hafermilch in verschließbare Flaschen abfüllen

Wem die Süße fehlt , der kann noch eine Prise herkömmlichen Zucker oder Vanillezucker hinzugeben. Im Kühlschrank hält sich die Milch drei bis vier Tage.

2 Hafermilch selber machen mit Nüssen

  • 1 Liter kaltes Wasser
  • 100 Gramm Haferflocken
  • 20 bis 50 Gramm Nüsse (z.B. Mandeln oder Cashewkerne)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker

Fügen Sie den Zutaten vor dem Mixen noch Mandeln, Cashewkerne, Walnüsse oder Haselnüsse mit einer Prise Zucker hinzu.

3 Hafermilch selber machen mit Erdnussbutter

  • 1 Liter kaltes Wasser
  • 100 Gramm Haferflocken
  • 1 großer Löffel Erdnussbutter
  • ggf. 1 Prise Salz / 1 Prise Zucker

Fügen Sie der Milch nach dem Mixen Erdnussbutter bei. Nach Geschmack können Sie mit Salz oder Zucker abschmecken.

Wozu schmeckt Hafermilch?

Hafermilch schmeckt dezent süß. Diese Eigenschaft macht das Getränk vielfältig einsetzbar. Ob im Kaffee, im Müsli oder im Smoothie: Es gibt eigentlich nichts, was Sie damit nicht zubereiten könntest. Sogar pur ist der Pflanzendrink ein echter Genuss.

Verwendete QuellenBrigitte.de, Stuttgarter-Zeitung.de

Gala

Mehr zum Thema