Dieses Sahne-Keks-Rezept vereint cremige, würzige und süße Komponenten zu einem wahren Genuss – und ist dabei auch noch wunderbar einfach. Es passt hervorragend zu Kaffee, Tee oder auch Latte Macchiato und ergänzt einen harmonischen Nachmittag mit Ihren Freund:innen. Wir erklären Ihnen, was Sie für den schmackhaften Chai-Kuchen benötigen. Das Beste: Auf den Backofen können Sie in diesem Fall verzichten.
Das brauchen Sie
- 3 Becher Schlagsahne
- 5 EL Honig, gemischt mit 1 TL Chai-Gewürz
- 300 g flache Ingwer-Zimt-Kekse
- optional: 1 TL Vanilleextrakt
- Tipp: Wird die Sahne mit Sahnesteif versetzt, ist die Kuchenmasse stabiler
Diese Schritte führen zum Erfolg
- Schlagen Sie die Sahne, bis sie sich leicht fest ist
- Mischen Sie dann den Honig mit dem Chai-Gewürz und fügen Sie die Chai-Honig-Kreation zur Sahne hinzu. Benutzen Sie optional nun auch das Sahnesteif und mixen Sie alle Zutaten erneut, bis die Sahne steif ist.
- Arrangieren Sie für den Boden eine Keksschicht auf einer rechteckigen Platte. Verteilen Sie dann eine Sahneschicht darauf.
- Nun können Sie die restlichen Kekse zerbröseln. Das gelingt sehr gut in einem Frischhaltebeutel und einer leeren Glasflasche, mit der Sie vorsichtig die Stücke zerkleinern.
- Streuen Sie eine Keksschicht über die Sahne, schichten Sie dann erneut Sahne und fahren Sie so fort, bis die Kekskrümel fast ausgegangen sind.
- Schließen Sie obenauf mit einer Sahneschicht ab und streuen Sie die restlichen Keksreste dekorativ darüber.
- Stellen Sie den Kuchen anschließend über Nacht kalt und genießen Sie das kühle Dessert am nächsten Tag.
Tipp: Bei kühleren Temperaturen können Sie den Kuchen abgedeckt über Nacht nach draußen stellen. Gerade im Winter ist das eine tolle und energiesparende Option. Außerdem können Sie für mehr Geschmack die Kekskrümel mit etwas geschmolzener Butter und Puderzucker vermengen. Das sorgt für mehr leckere Komponenten für die Geschmacksknospen. Passen Sie aber darauf auf, dass Sie nicht zu viel Puderzucker nutzen, da Kekse und Chai-Honig bereits süß sind. Tendenziell kann auch der Boden gekrümelt in eine Form gegeben und am Boden festgedrückt werden. Nutzen Sie in diesem Fall aber Backpapier, damit Sie die untere Schicht später leichter herauslösen können.
Weitere leckere Varianten
Anstelle der Ingwer-Zimt-Kekse können Sie auch Spekulatius- oder Schokoladenkekse benutzen. Wichtig ist nur, dass Sie flache Kekse nehmen, falls Sie diese unzerkleinert für den Boden nutzen. Mögen Sie es besonders gerne süß? Dann sind Schokoraspeln für einen Abschluss auf dem Kuchen ebenfalls eine Möglichkeit.