VG-Wort Pixel

Gourmet Star des Orients

Gourmet: Star des Orients
© CHRISTIAN VERLAG/ARNOLD PÖSCHL, PR (4)
Datteldessert "Ranginak": Dieser süße Klassiker aus dem Nahen Osten schmeckt himmlisch nach Zimt und Kardamom.

Zutaten für 6-8 Personen: 150g Walnusskerne, 500g Datteln, 300 ml Sonnenblumenöl, 500 g Weizenmehl Type 405, 150g feiner Zucker, 1 gestrichener EL gemahlener Zimt, 1 gestrichener TL gemahlener Kardamom, 1-2 EL gehackte Pistazienkerne

Parvin Razavi, österreichische Foodbloggerin mit persischen Wurzeln, hat die Küche ihrer Geburtsstadt mo­dern interpretiert. Rezepte und Restau­rant ­Empfehlungen laden zu einer kulinarischen Iran­ Reise ein. („Teheran. Die Kultrezepte“, Christian Verlag, 272 S., 29,99 Euro)
Parvin Razavi, österreichische Foodbloggerin mit persischen Wurzeln, hat die Küche ihrer Geburtsstadt mo­dern interpretiert. Rezepte und Restau­rant ­Empfehlungen laden zu einer kulinarischen Iran­ Reise ein. („Teheran. Die Kultrezepte“, Christian Verlag, 272 S., 29,99 Euro)
© CHRISTIAN VERLAG/ARNOLD PÖSCHL, PR (4)

1. Die Walnusskerne hacken und in einer Pfanne ohne Fettzugabe ca. 5 Min. rösten. Pfanne dabei immer wieder schwenken, damit die Nüsse nicht an­ brennen. Die Datteln halbieren, entkernen und mit den gerösteten Walnüssen füllen.

2. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Das Mehl einrühren und weiterrühren, bis die Mehlschwitze eine goldgelbe Farbe angenommen hat. Vom Herd nehmen und Zucker, Zimt sowie Kardamom hineinrühren.

3. Die Hälfte der Mehlschwitze auf eine Platte streichen und mit einem Bäckerspachtel oder der Rückseite eines Löffels glattstreichen. Die gefüllten Dat­teln mit der offenen Seite nach oben auf die Mehlschwitze legen, die restliche Mehlschwitze über den Datteln verteilen und ebenfalls glattstreichen.

4. Das Datteldessert mit Pistazien dekorieren und mit einem scharfen Messer in Form eines Rautenmusters schneiden. Alternativ kann das "Rangi­nak" auch mit Mandelsplittern, Zimt oder Puderzucker bestreut serviert werden.

Mehr zum Thema