Apfelweinsorbet in Apfelweinsüppchen
Zutaten für drei Personen
Für das Sorbet: 200 ml sehr trockener Apfelsecco, 200 g Zucker , 1 Apfel, 2 EL Zitronensaft
Für das Süppchen: 2 Eigelb, 50 g Zucker, Saft von 2 Zitronen, 400 ml leicht trockener Apfelsecco, 1 Zimtstange, 1 EL Mehl
Für die Apfeltaschen 1 Apfel, zum Beispiel Boskoop oder Glockenapfel, Saft von 1 kleinen Zitrone, 1 TL Butter, 1 TL Zucker, ein wenig Apfelsaft, Borretschblüten zum Garnieren
1 Für das Apfelsorbet den Apfelsecco mit dem Zucker aufkochen und erkalten lassen. Den Apfel waschen, fein reiben und mit dem Zitronensaft unterrühren. In eine Sorbetière füllen und zu Sorbet verarbeiten oder in einem Plastikbehältnis einfrieren, dabei mehrmals umrühren.
2 Zur Herstellung des Apfelweinsüppchens Eigelb mit Zucker und Zitronensaft im Wasserbad aufschlagen. Den leicht trockenen Apfelsecco mit der Zimtstange und 100 Millilitern Wasser aufkochen und etwa um die Hälfte reduzieren lassen, dann passieren. Den reduzierten Fond nach und nach in die Ei-Masse geben und weiter aufschlagen, bis die Masse cremig ist. Zum Schluss das Mehl dazugeben, noch einmal durchrühren und die Masse in kaltem Wasser kühl schlagen.
3 Für die gedünsteten Apfelscheiben Apfelscheiben den Apfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. In einem Topf Butter und Zucker kurz anbräunen, die Apfelscheiben zugeben und mit ein wenig Apfelsaft ablöschen. Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze in wenigen Minuten weich dünsten.
4 Das Apfelsüppchen in die Teller verteilen und das Sorbet dazugeben. Mit Johannisbeeren, gedünsteten Apfelscheiben und Borretschblüten garnieren.