Morgens, wenn in aller früh der Wecker klingelt, fallen viele Schlaftrunken aus dem Bett und brauchen eine ganze Weile, bis sie vollkommen wach in den Tag starten können. Doch nicht nur morgens lauert die Müdigkeitsfalle: Auch das berühmte Nachmittagstief nach der Mittagspause sorgt für gähnende Gesichter und müde Augen.
Ein kurzer Mittagsschlaf oder ein Spaziergang an der frischen Luft können dabei helfen, die Müdigkeit zu überwinden. Doch nicht immer hat man sie Zeit und die Möglichkeiten für eine kleine Schlafrunde. Viel besser: Lebensmittel gegen Müdigkeit! Diese Snacks machen Sie wieder wach und bringen Sie auf Trab.
Kürbiskerne
Wer Lebensmittel gegen Müdigkeit in petto haben möchte, sollte sich unbedingt Kürbiskerne auf den Einkaufszettel schreiben. Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, sättigenden Ballaststoffen und wertvollen ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die als Brainfood auch das Gehirn mit wichtigen Nährstoffen füttern. Außerdem liefern Kürbiskerne jede Menge lang anhaltende Energie sowie Vitamine und Mineralstoffe.
Avocado
Foodies lieben sie und in vielen unserer Obstkörben ist sie inzwischen zu Hause: die Avocado. Wegen ihrer super Nährwertbilanz gehört sie unbedingt auf die Liste der Lebensmittel gegen Müdigkeit, denn sie liefert neue und vor allem hochwertige Energie, die den Organismus wieder auf Hochtouren bringt. Avocaods sind reich an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für den Zellaufbau. So wirken sie sich unter anderem positiv auf die Denkleistung aus. Netter Nebeneffekt: Avocado macht nicht nur wach und stillt den kleinen Hunger, sondern hilft dank des Enzyms Lipase dabei, den Fettabbau anzukurbeln.
Grüner Tee
Als Wachmacher eignet sich grüner Tee perfekt! Das Lebensmittel gegen Müdigkeit enthält nämlich Koffein. Doch anders als beispielsweise in Kaffee liegt das Koffein in grünem Tee in gebundener Form vor, wodurch es nur langsam an den Körper abgegeben wird und seine wachmachende Wirkung somit länger anhält. Grüner Tee enthält außerdem Antioxidantien, die potenziell krankmachende freie Radikale im Körper auslöschen und die Zellalterung der Haut somit verlangsamen können.
Zartbitterschokolade
Mmmhm lecker, Schokolade! Schon bei dem bloßen Gedanken an die süßen Stückchen zaubert vielen ein Lächeln ins Gesicht. Und es kommt noch besser: Zartbitterschokolade gehört zu den Lebensmitteln, die die Müdigkeit vertreiben können. Der Grund: Das in der Kakaobohne enthaltene Theobromin. Es hat einen ähnlich wachmachenden Effekt, wie man ihn vom Koffein kennt, jedoch wird Theobromin nur langsam freigesetzt und fällt ebenso langsam ab – ist also eine langfristige Wachmacher-Quelle.
Grünkohl
Als Snack ist roher Grünkohl eher ein eher ungenießbares Lebensmittel. Doch gebacken zu Chips sind die Grünlinge nicht nur kalorien- und fettarm, sondern haben außerdem einen wachmachenden Effekt. Das Lebensmittel hilft gegen Müdigkeit, da es jede Menge Eisen liefert – Eisenmangel zählt zu den häufigsten Gründen von dauerhafter Müdigkeit. Zu den eisenreichen Lebensmitteln zählen außerdem Spinat, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Quinoa und Hirse.
Verwendete Quellen:Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Bundeszentrum für Ernährung (BZFE)