Anzeige
Anzeige

"Cockroach Milk" Ist Kakerlaken-Milch das neue Superfood?

"Einen Cappuccino mit Kakerlaken-Milch, bitte!" – diese Bestellung könnte bald auch in Ihrem Lieblingscafé zu hören zu sein, wird sie doch als neues Superfood gehandelt

Milchalternativen aus Soja, Hafer und Mandel sind mittlerweile fester Bestandteil in fast jedem Café. Nicht nur Foodies lieben die Drinks auf Pflanzenbasis und versprechen sich mit ihrem Genuss viele gesundheitliche Vorteile, auch Allergiker sind glücklich über die große Auswahl.

Doch jetzt will eine neue, tierische Version den Milchmarkt erobern: nämlich Kakerlaken-Milch! Auch wenn Ihnen jetzt ein kurzer Schauer über den Rücken läuft: Die Milch der kleinen Krabbler soll sogar ziemlich gesund sein.

Superfood Kakerlaken-Milch?

Rund dreimal mehr Eiweiß als in Kuhmilch soll in der Version der Schabentiere enthalten sein, wie ein internationales Forscherteam nun herausgefunden hat. Außerdem liefert die Kakerlaken-Milch alle für den Körper notwendigen Aminosäuren und weitere wertvolle Nährstoffe. Klingt nach einem echten Superfood (Zur Studie)! 

Milchproteinkristalle sind die Lösung

Die besagte Kakerlaken-Art, die in der Fachsprache auch als "Diploptera punctata" bezeichnet wird, stellt in ihrem Darm Milchproteinkristalle her – die Grundlage der Kakerlaken-Milch. Forschern ist es jetzt gelungen, diese besonderen Kristalle im Reagenzglas heranzuzüchten, sodass zur Herstellung nicht direkt lebende Tiere gebraucht werden.

Ist Kakerlaken-Milch alltagstauglich?

Sind Kakerlaken die Milchkühe der Zukunft? Wenn es nach den Wissenschaftlern geht, schon: Sie wollen die Kakerlaken-Milch mit Hefe strecken und somit ganz einfach vervielfältigen. Wer jetzt sofort in den Supermarkt laufen möchte, um sich eine Kakerlaken-Milch zu kaufen, muss leider enttäuscht werden. Denn bis die besondere Milch der Krabbeltiere tatsächlich im Handel zu finden ist, wird es noch eine ganz Weile dauern. 

jbo Gala

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel