Anzeige
Anzeige

Janina Uhse Das Weihnachtsmenü einer Food-Bloggerin

Janina Uhse
© André Josselin
Statt in ihrer Heimatstadt verbringt Janina Uhse das Weihnachtsfest in diesem Jahr in Japan. Was die Food-Bloggerin an Heiligabend auftischt und warum sie die Feiertage im Land der aufgehenden Sonne verbringt, verrät sie uns im exklusiven GALA-Interview

Etwa elf Flugstunden von Deutschland entfernt, bereitet sich auch Japan auf das große Fest der Liebe vor. Mit rund 2,7 Millionen Einwohnern ist Osaka die drittgrößte Stadt des Inselstaats und duftet in der Adventszeit seit nun mehr 17 Jahren nach weihnachtlichen Leckereien.

Denn auf einem gemütlichen deutschen Weihnachtsmarkt Nahe des Umeda Sky Buildings werden Mandeln gebrannt, Lebkuchen gebacken und gegarter Burgunderschinken im Brötchen an begeisterte Japaner gereicht. In den vorweihnachtlichen Trubel Japans stürzt sich in diesem Jahr auch Janina Uhse.

Die Food-Bloggerin und Schauspielerin, die gerade mit dem Kinofilm "Der Vorname" an der Seite von Florian David Fitz und Iris Berben große Erfolge feiert, hat eine ganz besondere Verbindung zum Land des Lächelns: Denn ihre Eltern betreiben in Osaka einen traditionell deutschen Weihnachtsmarkt.

Die festliche Jahreszeit und das Weihnachtsfest selbst verbringt Janina in Japan, wo sie in Kooperation mit der Japanischen Fremdenverkehrszentrale umherreist und die besinnliche Weihnachtszeit in vollen Zügen genießt, wie sie uns im exklusiven Interview verrät.

Janina Uhse: Das große Weihnachtsinterview

Auf welche Leckereien freust du dich in der Weihnachtszeit am meisten?

Janina Uhse: Ich bekomme ja immer nur die Anfänge der Weihnachtszeit in Deutschland mit. Meine Eltern betreiben als Schausteller einige Hütten und ein antikes Kinderkarussell auf dem deutschen Weihnachtsmarkt im japanischen Osaka und ich bin in dieser Zeit sooft ich kann bei ihnen, denn Weihnachtszeit bedeutet für mich Familienzeit. Über die Jahre bin ich fast schon halbe Japanerin geworden und kann mittlerweile zum Frühstück schon gut Reis und Fisch haben – auch wenn es hier alles andere gibt.

Fällt Weihnachten für dich dann jedes Jahr aus?

Janina Uhse: Nein, so ist es auch nicht. Es ist eben alles nur zeitlich und örtlich etwas verschoben. So habe ich in diesem Jahr zu Hause ein Weihnachtsessen für Freunde gemacht. Es gab eine Weihnachtsgans, Rotkohl und Klöße – aber eben schon am 25.11. Außerdem bekomme ich in Osaka alles, was Weihnachten zu Weihnachten macht. Mein Bruder brennt dort beispielsweise die besten Mandeln – ein altes Familien Rezept, versteht sich.

Welches ist dein Lieblingsrezept für Plätzchen?

Janina Uhse: Wer mich kennt, weiß, dass Backen nicht mein Ding ist. Ich liebe es, in der Küche zu experimentieren und flexibel mit den Zutaten zu hantieren. Kochen ist für mich Lebensfreude heiß gemacht. Wer aber backt, muss sich sklavisch an das Rezept und die Mengenangaben halten, das fällt mir schwer. Ich habe kürzlich dennoch auf meinem Facebook-Videoblog 'Janina and Food' Zimtsterne gemacht, die mir – zugegebenermaßen – sehr geglückt sind.

Wie sieht ein klassisches Weihnachtsmenü à la Janina Uhse aus?

Janina Uhse: Die Gerichte fallen bodenständig aus. Das habe ich wohl von meiner Mutter. Ich würde immer mit einem Aperitif starten. In diesem Jahr habe ich einen Bergamotte-Likör für mich und meine Gäste entdeckt, der mit Prosecco und viel Eis aufgefüllt und mit einer grünen Olive und einem Rosmarinzweig dekoriert serviert wird. Zur klassischen Gans mit Rotkohl und Kartoffelklößen gibt es bei mir einen guten Primitivo.

Dein Lieblingsdrink für den Silvesterabend?

Janina Uhse: Etwas Prickelndes im Glas geht immer – egal wo man sich gerade auf der Welt befindet.

Hast du besondere Food-Vorsätze für das neue Jahr?

Janina Uhse: Ich möchte noch mehr experimentieren. Wir bauen mit 'Janina and Food' gerade ein neues Studio mit viel Raum für Kreativität – da kann ich mich voll austoben! Ich mag mir grundsätzlich auch nichts in der Küche verbieten. Gute Vorsätze implizieren ja, dass es da schlechte Eigenschaften gibt. Alles in Maßen ist das Rezept für ein glückliches Leben.

Gala

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel