Welch ein ungeahntes Talent schlummert da in Tom Brady: Nicht nur, dass er als American-Football-Star große Erfolge feiert, auch in der Küche hat er ausgezeichnete Fähigkeiten. Das zumindest verrät jetzt Gisele Bündchen.
Das Paar ist seit 2009 verheiratet und hat zwei gemeinsame Kinder: Sohn Benjamin und Tochter Vivian. Und eben sie sind es, die regelmäßig in den Genuss von frischgebackenen Waffeln kommen, wie Gisele im Gespräch mit Talk-Masterin Ellen DeGeneres ausplaudert.
Toms Waffeln machen Gisele schwach
Gisele Bündchen kommt aus dem Schwärmen über die Backkünste ihres Mannes einfach nicht heraus: "Er ist ein super Waffel-Bäcker" und "sie schmecken wirklich köstlich", erklärt die 38-Jährige begeistert im Interview. Die genauen Zutaten kennt das brasilianische Model nicht – vollkommen selbst angerührt wird der Waffelteig aber nicht sein, so ihre Vermutung:
Gisele selbst habe ihren Tom noch nie dabei beobachtet, wie er die Waffeln im heißen Eisen goldbraun backt. Und das hat einen einfachen Grund: Der Quarterback lässt sich nicht in die Schüssel schauen und schickt seine schöne Frau aus der Küche, sobald es an das Zusammenrühren des Waffelteigs geht.
Große Geheimniskrämerei um das Waffelrezept
Das Geheimnis seiner Superwaffeln will Tom Brady einfach nicht lüften. Seiner Frau liefert er im Gegenzug jedoch eine zuckersüße Erklärung für das Versteckspiel und scherzt:
Die Geheimniskrämerei um das Waffelrezept nimmt ihm Gisele nicht übel. Im Gegenteil: "Es ist in Ordnung, wenn ich das Rezept nicht kenne. Die Waffeln schmecken ausgezeichnet, ich werde sie weiterhin vernaschen", so Gisele weiter.
Tom Brady hat einen strengen Diätplan
Als Spitzensportler achtet Tom Brady besonders auf eine ausgewogene Ernährung. So verrät er in seinem Buch "The TB12 Method", dass er wenig Fleisch und keinen Industriezucker esse, dafür aber auf eine große Menge an Ballaststoffen in seiner Ernährung achte. An dieses Ernährungsprinzip werden bestimmt auch die Wunder-Waffeln angelehnt sein.
Verwendete Quellen: The Ellen DeGeneres Show, Instagram