Anzeige
Anzeige

Food Die leckersten Lebensmittel ohne Zucker

Gisele Bündchen
© instagram.com/gisele/
Zuckerfreie Ernährung? Klingt erstmal nicht so verlockend. Die Liste der verbotenen Lebensmittel scheint im ersten Moment endlos lang – aber das ist sie gar nicht. Viele Alternativen sind ohne Zucker, aber trotzdem lecker – wir verraten, welche das sind

Lebensmittel ohne Zucker: Was darf in den Einkaufswagen?

Zu viel Zucker macht nicht nur dick, sondern auch krank. Vor allem Zuckerzusätze in Süßigkeiten, Softdrinks oder Fertigprodukten sind dafür verantwortlich. Deshalb sollten Sie versuchen diese Nahrungsmittel zu vermeiden und auf zuckerfreie Lebensmittel auszuweichen. Diese sind zwar nicht immer einfach zu finden – aber definitiv gesünder. Gala.de verrät Ihnen leckere zuckerfreie Lebensmittel, die Sie garantiert lieben werden, und warum Sie einen Bogen um Zucker machen sollten.

Darum sollten Sie Zucker meiden 

Statistiken beweisen, dass 44 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer übergewichtig oder fettleibig sind. Etwa 10 Prozent der Deutschen leiden an Diabetes Typ 2. Zu viel Zucker kann aber nicht nur ernsthafte Krankheiten hervorrufen, sondern auch Ihre Stimmung beeinflussen. Von Aggressionen bis hin zu Depressionen ist alles möglich – und nicht zu vergessen Karies.

Vorsicht, versteckter Zucker!

Oft sind die als gesund oder mit "weniger süß" beworbenen Lebensmittel trotzdem voll mit Industriezucker. Wenn Sie also denken, mit einem Erdbeer-Müsli am Morgen würden Sie sich etwas Gutes tun, dann liegen Sie leider daneben. Besser wäre es, die Zutaten einzeln zu kaufen und das Müsli selbst zu mischen – auch wenn das mehr Arbeit macht, es lohnt sich! Sogar in Lebensmitteln, in denen Sie keinen Zucker vermuten, ist welcher enthalten. Angefangen bei Wurst bis hin zu Fertigsoßen.

Einfach austauschen

Auch wenn Honig, Agavensirup und Co. beliebte Austauschprodukte für den klassischen Zucker sind, lassen diese den Insulinspiegel trotzdem genauso ansteigen. Ersetzen Sie diese Produkte beziehungsweise den Zucker durch Zuckeraustauschstoffe wie Xylit und Stevia. Diese haben keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Mittlerweile gibt es sogar Schokolade oder andere Süßigkeiten mit diesen Austauschstoffen – hin und wieder ist also sogar ein Schokoriegel drin.

Das darf in den Einkaufswagen

Beim Einkaufen die richtigen Lebensmittel ohne Zucker zu finden, ist gar nicht so leicht. Greifen Sie am besten zu unverarbeiteten Lebensmitteln. So können Sie sichergehen, dass nichts enthalten ist, was Sie nicht haben wollen.

Ganz oben auf der Liste steht natürlich Gemüse. In allen Farben, Formen und Sorten. Denn das liefert nicht nur wichtige Mikronährstoffe, sondern macht satt und enthält nur von Natur aus enthaltene Kohlenhydrate. Diese sind völlig okay und in den meisten Gemüsesorten sehr gering vorhanden.

Obst enthält von Natur aus zwar Fruchtzucker, aber diese sind für Ihre Gesundheit eher unbedenklich. Außerdem liefert Obst wichtige Vitamine. Damit können Sie den Heißhunger auf Süßes stillen und bleiben der zuckerfreien Ernährung dennoch treu. Unser Tipp: Bananen, Mangos und Äpfel helfen besonders gut bei Gelüsten auf Süßes.

Gute Alternativen

Getreideprodukte, die aus Vollkorn bestehen, sind ebenfalls erlaubt. Besonders lecker sind Bulgur, Quinoa, Couscous, Vollkornnudeln und Naturreis. Nehmen Sie das, was Ihnen am besten schmeckt. Hauptsache keine Weizenprodukte – die sind nicht gut für den Insulinspiegel.

Sämtliche Käsesorten, Fisch und Fleisch, Eier aber auch Getreidebratlinge sind gute Alternativen zu Fertigprodukten und daraus lässt sich genauso schnell ein tolles Gericht zaubern. Auch Nüsse, Leinsamen sowie Chiasamen und ungesüßte Kokoschips dürfen Sie ab sofort zu Ihren Power-Foods zählen.

Gala

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel