Das Nachmittagstief überfällt uns vor allem dann besonders stark, wenn wir uns ein großes Mittagessen gegönnt haben. Denn das Verdauen einer üppigen Mahlzeit braucht viel Energie und macht uns deshalb müde. Die meisten greifen dann zu Kaffee als Wachmacher. Koffein blockiert die Wirkung von Adenosin, einem Botenstoff, der müde macht – allerdings hält der Effekt meist nicht sehr lange an.
Kürbiskerne machen wach und halten lange satt
Nachhaltiger und gesünder ist tatsächlich ein anderer Snack. Der Neurowissenschaftler und Ernährungsexperte Dr. Daniel Amen hat im "mindbodygreen"-Podcast den Tipp verraten, dass Kürbiskerne unserem Gehirn sehr gut über das verhasste Nachmittagstief hinweghelfen können.
"Kürbiskerne verbessern die Dopamin-Aufnahme", erklärt der Dr. Amen. Das liegt an dem Neurotransmitter Tyrosin, der auch Motivation und Erregung regulieren kann. "Wenn Sie nachmittags ein Tief haben, können die Kerne deshalb helfen."
Darüber hinaus sind Kürbiskerne reich an Magnesium, das bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels eine wichtige Rolle spielt. Denn wenn wir nachmittags müde sind, liegt das häufig am Abfall des Blutzuckerspiegels nach dem Mittagessen. Statt das Problem kurzfristig mit Koffein aus Kaffee oder Tee zu umgehen, empfiehlt der Ernährungsexperte Dr. Daniel Amen, den Blutzucker mit gesunden Snacks wie Kürbiskernen konstant zu halten. Ein weiterer Pluspunkt: die hohe Menge an Ballaststoffen, die lange sättigt und so einem weiteren Absinken des Blutzuckerspiegels vorbeugen kann.
Gesunder Wachmacher gegen das Nachmittagstief
Auch Eisen enthalten Kürbiskerne in großer Menge. Und da Müdigkeit häufig ein Warnzeichen für einen Eisenmangel ist, kann das regelmäßige Snacken der Kerne möglicherweise Abhilfe schaffen.
Wenn das Nachmittagstief Sie das nächste Mal einholt, probieren Sie es doch mit einer Handvoll Kürbiskerne als Snack. Auch im Smoothie schmecken die Kerne köstlich. Eine weitere Möglichkeit: Bauen Sie Kürbiskerne schon in Ihr Mittagessen ein – etwa als Topping auf dem Salat –, um der Müdigkeit am Nachmittag auf gesundem Wege vorzubeugen.
Verwendete Quelle: mindbodygreen.com