Kreuzberg, olé!
Immer mehr Stars wagen den Schritt in die Gastronomie. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Einer, der sich seit Langem wacker im Gastro-Business hält, ist Schauspieler Daniel Brühl.
Seine "Bar Raval" im trubeligen Berlin-Kreuzberg ist für Gourmets fester Bestandteil eines jeden Hauptstadtbesuchs. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Atilano Gonzalez serviert Brühl iberische Köstlichkeiten in loftig-rauher Atmosphäre, gespickt mit buntem Mobiliar. Kennengelernt haben sich die beiden 2003 anlässlich der Premiere von "Goodbye Lenin" auf der Berlinale. Bereits da überlegte Brühl, selbst halber Katalane und großer Barcelona-Fan, eine Bar zu eröffnen, in der die Tapas nicht nur Beilage zu den Drinks sind. Die Speisen sollten ebenbürtig sein. Durch die Freundschaft zum Vollblutspanier Gonzalez nahm die Idee langsam Form an und wurde schließlich umgesetzt. Mit Erfolg! "Selbst Auberginenhasser werden hier bekehrt", so Brühl stolz.

Dieser Leidenschaft für Escalivada-Timbal, Iberico-Schwein und Tapas verdanken Hobbyköche und Brühl-Fans auch das rassige Kochbuch zur Bar, gefüllt mit heißgeliebten Rezepten, Küchentipps und einem ausführlichem Kapitel über Gin, dem Lieblingsdrink beider Herren. Also: Ran an den Herd und Spanien schmecken!
"Tapas", Heel Verlag, 96 S., 18 Euro
Bar Raval, Lübbener Str. 1, 10997 Berlin, Tel. 030/53167954, www.barraval.de