Anzeige
Anzeige

Butter 5 Alternativen mit weniger Kalorien

Brot mit Butter
Brot mit Butter
© Shutterstock
Manchmal ist es gar nicht so schlimm, sich die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Denn das sorgt für aufregende Geschmackskombis auf dem Teller und spart ganz nebenbei sogar Kalorien.

Schon einmal Tomatenmark, Senf oder Hüttenkäse als Brotbasis ausprobiert? Falls nicht, sollten Sie das unbedingt nachholen, denn viele Butter-Alternativen ergänzen den Geschmack von Aufschnitt, Käse und Veggie-Aufstrich ebenso gut und stellen noch dazu besondere Geschmacksnoten heraus.

Diese Alternativen sorgen nicht nur für willkommene Abwechslung in der Brotdose, sondern tun ganz nebenbei auch der Figur etwas Gutes: Oft sind sie nämlich kalorien- und fettärmer als Butter. Natürlich muss man sich nicht dauerhaft die Butter vom Brot nehmen lassen, denn für einen langfristigen Abnehmerfolg sind ein gesundes Maß an fettreichen Lebensmitteln und die gesamte Kalorienbilanz entscheidend. Dennoch kann man sich auf neue kulinarische Pfade wagen. GALA stellt fünf kalorienarme Butter-Alternativen vor.

Butter: 5 kalorienarme Alternativen

Tomatenmark

In Tomatenmark stecken ausschließlich natürliche Zutaten und keine Zusatzstoffe. Im Gegensatz zu kalorienreicher Butter, die pro zehn Gramm etwa 75 Kalorien liefert, sind es bei der gleichen Menge an Tomatenmark nur schlanke vier Kalorien. Die tomatige Paste schmeckt super als Basis für Aufschnitt und Käse und verleiht dem Brot einen mediterranen Geschmack.

Doch die kalorienarme Butter-Alternative hat noch weitere Vorteile: So enthält Tomatenmark unter anderem Vitamin A, das für eine gesunde Haut sorgt, und jede Menge Lycopin. Dieser natürliche Farbstoff ist für die rote Farbe der Tomate verantwortlich und hat sowohl eine antioxidative als auch eine schützende Wirkung vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Butter-Alternative: Senf

Die Deutschen lieben Senf und genießen ihn meist pur zu Bratwurst, Frikadelle & Co. Doch auch als kalorienarme Butter-Alternative eignet sich die sonnengelbe Würzpaste mit ihren rund neun Kalorien pro zehn Gramm prima. Aufs frisch gebackene Brot geschmiert und mit einem herzhaften Topping belegt, entfaltet der Senf sein besonderes Aroma. Und das Beste: Foodies sparen so ganz einfach 66 Kalorien und tun auch ihrer Gesundheit etwas Gutes.

So unterstützen die im Senf enthalten Senföle die Verdauung und machen fettige oder schwer verdauliche Mahlzeiten bekömmlicher. Auch ihre antientzündliche Wirkung macht sie zu einer guten Butter-Alternative, denn die Senföle stärken die Abwehrkräfte und bekämpfen Viren, Bakterien und Pilze auf natürliche Weise.

Hüttenkäse

Hüttenkäse ist ein wahres Schlank-Food: Pro zehn Gramm liefert er etwa sieben Kalorien und ist noch dazu äußerst fettarm. Gleichzeitig ist diese kalorienarme Butter-Alternative reich an Eiweiß, was lange sättigt, den Blutzuckerspiegel konstant hält und sich perfekt für den Muskelaufbau eignet. Als purer Snack mit zuckerarmen Früchten oder als Brotbelag – etwa mit einem Klecks fruchtiger Marmelade, knackigem Gemüse oder Kresse – ist Hüttenkäse bestens geeignet und dank seiner kurzkettigen Fettsäuren leicht verdaulich.

Meerrettich

Er ist superscharf und supergesund: der Meerrettich. Schmiert man sein Brot mit einer dünnen Schicht der Paste anstatt mit Butter, spart man satte 67 Kalorien. Denn Meerrettich liefert pro zehn Gramm rund acht Kalorien. Die Butter-Alternative passt super zu Räucherlachs, Aufschnitt sowie Eiern und sorgt für eine angenehme Schärfe auf der Stulle. Dank seiner enthaltenen Senföle wirkt Meerrettich antibakteriell. Außerdem enthält er zellschützende Antioxidantien sowie immunstärkendes Vitamin C.

Magerquark

Magerquark schmeckt nicht nur im Müsli fantastisch: Auch auf Brot entfaltet er in Kombination mit Gewürzen oder frischer Rohkost wie Gurken, Radieschen oder Paprika sein besonderes Aroma.

Naschkatzen kommen zusätzlich mit einem Klecks Marmelade auf ihre Kosten und sparen ordentlich Kalorien: Während Butter 75 Kalorien pro zehn Gramm liefert, sind es bei Magerquark schlanke sieben Kalorien. Noch dazu punktet der magere Quark mit seinen inneren Werten. So enthält die kalorienarme Butter-Alternative wenig Fett, dafür jede Menge knochenstärkendes Calcium und sättigendes Eiweiß, was zusätzliche beim Abnehmen unterstützt.

Wie gesund ist Butter?

Kaum ein Lebensmittel wird in der Küche so häufig verarbeitet wie Butter. In Kuchen, Kartoffelbrei, Soßen und auf Brot ist Butter kaum wegzudenken. Kein Wunder: Denn als Geschmacksträger unterstützt sie die besonderen Aromen. Butter enthält von Natur aus Vitamin A, D, E und K sowie Calcium – klingt zwar toll, dennoch sollte sie nur in Maßen genossen werden.

Mit ihren 754 Kalorien pro 100 Gramm gehört Butter zu den Kalorienbomben im heimischen Kühlschrank. Auch ihre Fettsäurenzusammensetzung könnte besser sein: So stecken fast nur gesättigte Fettsäuren in Butter, die sich negativ auf die Herzgesundheit auswirken können. Noch dazu sucht man Ballaststoffe in Butter vergebens. Die unverdaulichen Pflanzenfasern machen lange satt und sorgen für eine gesunde Darmflora. Gegen einen Genuss in Maßen ist natürlich auch hier nichts einzuwenden.

Verwendete Quellen: Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Verbraucherzentrale Hamburg

jbo Gala

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel