Anzeige
Anzeige

Elisa Victoria Rentsch "Ich verbinde zwei emotional behaftete Branchen: Hochzeit und Reisen"

Das Sandals Resort auf Jamaika
Das Sandals Resort auf Jamaika
© PR
Elisa Victoria Rentsch hat sich auf Flitterwochen spezialisiert. Mit ihr sprechen wir unter anderem über Hochzeitsreisen-Trends, das Thema Budget und worauf Sie achten können, wenn Sie Ihre Hochzeitsreise nachhaltig planen möchten. 

Die Ringe sind getauscht und das wunderschöne Fest der Liebe ist gefeiert. Um dieses wunderschöne Gefühl der Zusammengehörigkeit noch ein wenig in die Verlängerung zu schicken, geht es für die meisten Brautpaare in die Flitterwochen.

Elisa Victoria Rentsch hat sich auf Flitterwochen spezialisiert und "Bride Around" gegründet. Mit ihr sprechen wir über aktuelle Flitterwochen-Trends, die begehrtesten Honeymoon-Ziele aller Zeiten, Budget-Planung und wie man es schafft, auch nachhaltig in den Liebesurlaub zu starten. Und eins sei vorweg gesagt: Manchmal ist es sogar günstiger, nicht direkt in die Flitterwochen zu starten. Warum? Das lesen Sie im Interview. 

Elisa Victoria Rentsch und Lena Hölting von "Bride Around" im GALA-Interview

GALA: Wie kam es dazu, dass Sie sich auf Flitterwochen spezialisiert haben?
Elisa Victoria Rentsch: Ich komme aus der Touristik und habe in die Vermittlung von Hochzeitsreisen immer die meiste Leidenschaft gesteckt. Leider geht eine so wichtige Reise im klassischen Reisebüro schnell unter und zwischen dem Familienurlaub in Spanien, der Zugfahrt für den Geschäftsreisenden und dem Partytrip nach Ibiza, bleibt wenig Raum für eine detaillierte Planung. Als wir im Sommer 2018 gemeinsam die Kykladen bereisten, entstand die Idee zu Bride Around und es ging sofort in die detaillierte Planung.

Was ist das Schöne an Ihrem Beruf?

Das Schönste an unserem Beruf ist, dass wir zwei so besondere und emotional behaftete Branchen, nämlich Hochzeit und Reisen, vereinen können und gemeinsam mit den Paaren unvergessliche Momente schaffen. 

Wie finden Sie heraus, welche Flitterwochen am besten zum Brautpaar passen?
Wir treten mit jedem einzelnen Brautpaar in persönlichen Kontakt, wir möchten sie bestmöglich kennen lernen. Die Reisewünsche sind so individuell wie die Brautpaare selbst. Die Vorstellungen von Braut und Bräutigam werden abgeglichen, denn nicht selten gehen die Wünsche stark auseinander.

Wir schauen uns anschließend die gemeinsamen Reiseziele aus der Vergangenheit an, emotionalisieren sie und hinterfragen, was ihnen gefallen hat und was gegebenenfalls nicht.

Im Vordergrund steht bei Fernreisen die Reisezeit im Hinblick auf das Wetter und die Regenzeiten, besondere Vorstellungen wie zum Beispiel ein Overwater-Bungalow und natürlich auch das Budget sind ausschlaggebend. 

Was machen Flitterwochen im Gegensatz zu anderen Urlauben so besonders?
Der Anspruch an die Flitterwochen unterscheiden sich von den Ansprüchen des Jahresurlaubes – es soll die Reise des Lebens mit Privatsphäre und Zweisamkeit sein. Die Honeymoon Nische ist groß, in klassischen Reisezielen wie Mauritius, den Seychellen, oder den Malediven haben sich Hotels auf Honeymooner spezialisiert. Unsere Kunden spüren die persönliche Note, das gewisse Extra beim Check-In, ein romantisches Dinner unter freiem Himmel mit den Füßen im Sand, ein Segelturn mit Sekt und Canapés im Freien. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Genau darauf sind wir spezialisiert und nehmen uns die Zeit, was bei Buchung von klassischen Pauschalreisen im Reisebüro oder über die großen Online Anbieter oftmals untergeht. 

Gibt es Reisetrends in Sachen Flitterwochen?
Generell beobachten wir, dass Kombinationsreisen immer attraktiver werden, denn die meisten Paare möchten nicht nur entspannen, sondern auch Abenteuer und Action erleben. So werden  Städtetrips, Selbstfahrer-Rundreisen oder Safaris mit anschließender Badeverlängerung verbunden. Besonders ausschlaggebend sind die Unterkünfte und hier spielen auch oft soziale Medien als Inspiration eine große Rolle!

Außerdem sind auch die Trends der Nachhaltigkeit und ausgewogenen Lebensweise sichtbar: Yoga Retreats, Ayurveda und Eco-Hotels beeinflussen die Planung der Flitterwochen. 

Was sind die drei begehrtesten Honeymoon-Ziele aller Zeiten und warum?
Das begehrteste Honeymoon Ziel sind zweifelsfrei die Malediven. Die Overwater-Bungalows sind der Inbegriff von Zweisamkeit. Afrika gewinnt als Destination an Beliebtheit, denn eine Safari ist ein ganz besonderes Erlebnis. Südafrika, Namibia, Tansania und Kenia sind sehr individuell und erfüllen nahezu jeden Wunsch an den perfekten Honeymoon mit Abenteuer und dem absoluten Freiheitsgefühl. Die Safari und Strand-Kombination mit den Seychellen, Sansibar oder Mauritius ist eine unserer meist verkauften Reisen. Dicht gefolgt von Französisch Polynesien: Bora Bora ist einer der Honeymoon Hotspots bei Instagram. Hier scheitert es aber oftmals am Budget – der Flug und die Hotels sind einzigartig und sehr exklusiv. 

Flitterwochen: Wie viel Budget sollte man einplanen?

Kann man auch Low-Budget schöne Flitterwochen verbringen?
Der Stellenwert einer Hochzeitsreise ist deutlich höher als ein jährlicher Sommerurlaub, somit achten die Paare weniger auf das Budget und wollen einmalige, unvergessliche Reiseerlebnisse schaffen. Direkt im Anschluss an die Hochzeit ist es für viele Paare oft aus Budget- und vielleicht auch aus Zeitgründen nicht realisierbar.

Hier empfehlen wir einen sogenannten Minimoon in Form eines Wellnesstrips, eines romantischen Chalets in den Bergen oder einem Kurzurlaub auf einer Inselschönheit wie Santorini.

Somit müssen die Paare auf nichts verzichten und haben für deutlich weniger Geld traumhafte Tage. Auch Süd-Ost Asien ist als Ferndestination von den Lebenskosten und auch den Hotels recht günstig. Generell schlagen wir natürlich nur Ziele dem Budget entsprechend vor und planen keine Reise die wir so nicht auch selbst antreten würden. 

Wie viel Budget sollte man für seine Hochzeitsreise einplanen?
Diese Frage lässt sich nur bedingt beantworten, da die Kosten stark von vielen verschiedenen Faktoren abhängig sind. Das Reiseziel, die Reisezeit, die Reisedauer und natürlich die Ansprüche an die Hochzeitsreise beeinflussen den Preis erheblich. Wenn ein Paar beispielsweise in den Sommermonaten zu der Hauptferienzeit verreisen möchte, ist die Reise mit Sicherheit teurer als in der Nebensaison. Auch die Reiseziele haben besonderen Einfluss auf den Preis. Hierbei wirkt sich nicht nur der Flugpreis, sondern auch die Lebenskosten und die durchschnittlichen Hotelkosten auf den Reisepreis aus. Für eine Reise nach Mauritius kann man ab einem Reisepreis von 2.000 Euro pro Person rechnen, für eine Rundreise durch Hawaii gerne mal 5.000 Euro pro Person. 

Der perfekte Zeitpunkt: Flitterwochen planen und buchen

Wie weit im Voraus sollte man die Hochzeitsreise planen?
Der Zeitpunkt der Planung ist vom Reiseziel abhängig, denn wo es nur wenig Auswahl gibt, beispielsweise am Ayers Rock in Australien oder im Etosha Nationalpark in Namibia, sind die Verfügbarkeiten schnell vergriffen. Besonders für Honeymoon-Zimmer oder Suiten mit privatem Pool sollte man genügend Vorlauf einplanen.

Generell reichen zehn bis zwölf Monate im voraus aus, sofern der Reisezeitraum etwas Spielraum zulässt.

 

Was ist Ihr Geheimtipp in Sachen Flitterwochen?
Einen Geheimtipp haben wir tatsächlich! Etwas ungewöhnlich, aber ein tolles Highlight sind nostalgische Zugfahrten im Rovos Rail. Die Waggons aus den 30er Jahren sind liebevoll restauriert und bieten den Komfort der heutigen Zeit. Sie sind teilweise sogar noch mit Dampf betrieben und entführen Honeymooner ins wilde Afrika: Von Kapstadt bis Pretoria und bis hinauf zu den Victoria Fällen in Simbabwe sowie von Pretoria nach Durban und zurück. 

Wie genau sieht eine nachhaltige Hochzeitsreise aus?
Bei der Hochzeitsreise denken vielen an exotische Ziele in der Ferne, die mit einem langen Flug schon einen starken ökologischen Fußabdruck verursachen. Wer auf das paradiesische Ziel und den langen Flug nicht verzichten möchte, kann zumindest bei der Hotelauswahl und bei den Aktivitäten vor Ort nachhaltig handeln. Es gibt weltweit zahlreiche Hotels, die sich mit besonderen Konzepten der Thematik widmen und ressourcenschonend und sozial agieren.

Wer für Action und Abenteuer offen ist, dem empfehlen wir die Interrail Tickets, mit denen Hochzeitsreisende per Zug quer durch Europa reisen können.

Passende Hotels und Reisevorschläge finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema Green Honeymoon auf www.bridearound.com/blog.

Verwendete Quellen:Interview mit Elisa Victoria Rentsch

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel