So war das Woodstock-Festival früher
Hunderttausende junger Leute pilgern im August 1969 zur Weide eines Milchbauern 150 Kilometer nördlich von New York City. Die Welt ist gerade im Umbruch. Die Hippie-Bewegung steht für Love, Peace and Happiness, und mit einem Open-Air- Festival irgendwo zwischen Bethel und Woodstock wollen sie das ein Wochenende lang feiern. Rock- und Folk-Größen haben sich angesagt: Jimi Hendrix, Janis Joplin, Joe Cocker, The Who ... Schon einen Tag vor dem Festivalstart reisen etwa 50000 Fans an. Mit so vielen hat Veranstalter Michael Lang, selbst erst Mitte zwanzig, insgesamt für alle drei Tage kalkuliert. Höchstens.
Menschen und Regen überfluten Bethel
Am Ende werden es eine halbe Million Besucher sein. Der Verkehr kollabiert. Lebensmittel werden knapp. Die Menge überrennt die Absperrungen. Joan Baez, am Freitag als Opening Act geplant, kommt lange nicht durch. Erst um ein Uhr nachts steht sie auf der Bühne. Da hat der Regen schon begonnen, und er hört nicht mehr auf. Er verwandelt das Gelände in ein Matschfeld. Und die Besucher? Sie bleiben. Das Motto "Peace & Music“ wird durchgezogen wie die Joints. Joni Mitchell bringt die Stimmung ein Jahr später in ihrem Song "Woodstock“ auf den Punkt:
Woodstock 2019: Comeback nach 50 Jahren
Die Wiederbelebung dieses Mythos: Ist das überhaupt möglich? Michael Lang will es in diesem Sommer mit dem Jubiläumskonzert schaffen. Einige der Stars von 1969 sind immer noch erfolgreich, so wie The Who. Warum die Band diesmal nicht auftritt, erklärt ihr Sänger Roger Daltrey: "Man kann das nicht wiederholen, der Star von Woodstock war das Publikum.“ Und dann schiebt er noch nach: "Uns können die sich sowieso nicht leisten.“ Ein paar Veteranen finden sich dennoch im Line-up. Zum Beispiel Santana. Und David Crosby, der 1969 mit Crosby, Stills, Nash & Young erst den zweiten Auftritt absolvierte und fürchterliches Lampenfieber hatte. Oder auch die Nachfolge-Band von Grateful Dead. Die bekamen einst elektrische Schläge ab, als sie mit ihren E-Gitarren knöcheltief im Wasser standen. Den Mythos wollen nun alle heraufbeschwören. Das Wetter bitte nicht.
Woodstock 50: Diese Künstler sind bestätigt
Vor wenigen Wochen erst machte Sängerin Miley Cyrus ihre Teilnahme am Woodstock50-Festival mit einem Nacktfoto auf Instagram offiziell. Über 60 Künstler und Bands aus den Genres Rock, Hip-Hop, Pop und Country wurden für das Line-up gewonnen. Geplant sind drei Hauptbühnen.
3 Days Of Peace & Music – das Line-up
Als Top-Acts sind Dead & Company, Jay-Z und The Killers bestätigt. Darüber hinaus sind Cage The Elephant, Canned Heat, Chance The Rapper, Halsey, Imagine Dragons, John Fogerty, Miley Cyrus, Sturgill Simpson, The Black Keys, The Lumineers, The Raconteurs und viele mehr mit dabei. Das komplette Line-up zeigt das Instagram-Embed:
Insgesamt werden für das Festival 100.000 Besucher erwartet – der offizielle Vorverkaufsstart soll am 22. April 2019 sein.