Capital Bra ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken
Wladislaw Balowazki, besser bekannt unter seinem heutigen Künstlernamen Capital Bra, erblickte 1994 in Sibirien das Licht der Welt, verbrachte seine ersten Kindheitsjahre allerdings in der Ukraine. Als der Junge sieben Jahre alt war, ging seine Mutter mit ihm nach Berlin, genauer gesagt Berlin-Hohenschönhausen. Dort angekommen musste die Familie zwar nicht mehr hungern, jedoch taten sich neue Probleme auf. In seiner Jugend rutsche Capital Bra ins kriminelle Milieu, musste aufgrund von Schlägereien mehrfach die Schule wechseln, verbüßte diverse Jugendstrafen und wurde abhängig vom Schmerzmittel Tilidin.
Erste Schritte im Rap-Game
Nicht die besten Voraussetzungen für das, was der Otto-Normal-Verbraucher für ein gelungenes Leben hält, zudem Capital Bra obendrein nach der neunten Klasse die Schule hinschmiss. Doch der junge Mann entwickelte eine Leidenschaft, die sein Leben auf den Kopf stellen sollte. Schon als Elfjähriger begann er erste Raptexte zu schreiben und tingelte in den folgenden Jahren durch die Berliner HipHop-Szene. Im Alter von 20 trat Capi, dessen große Vorbilder damals die US-Rapper 50 Cent und Eminem waren, bei der legendären Hip-Hop-Veranstaltung "Rap am Mittwoch" auf und konnte sich dort schnell einen Namen machen.
Capital Bra erobert die Charts
Da war es nur eine Frage der Zeit, bis das erste Album des jungen Rappers erscheinen sollte. 2016 war es so weit: "Kuku Bra" ging nicht schlecht über die Ladentheke und kletterte bis auf Rang 32 der deutschen Albumcharts. Für ein Erstlingswerk ein beachtlicher Erfolg, doch nichts im Vergleich zur Popularität, die noch folgen sollte.
Nach den beiden 2017 erschienenen Alben "Makarov Komplex" und "Blyat" schaffte es Capital Bras viertes Album "Berlin lebt" (2018) endlich auf Platz 1.
Das fünfte Album des Rappers, "Allein" von 2018, erschien unter Bushidos Label "Ersguterjunge". Was als erfolgsversprechende Zusammenarbeit zwischen Capi und
Bushido begann, endete allerdings rasch wieder. Capital Bra fiel kein Gefallen an Bushidos Zusammenarbeit mit der Polizei wegen seiner Verstrickungen mit dem Abou-Chaker Clan und so gründete Capital Bra kurzerhand sein eigenes Label "Bra Musik". Kaum überraschend erklommen Capis zwei nächste Alben in Eigenregie, "CB6" (2019) und "CB7" (2020), die Spitze der Charts.
Capital Bra wird vernünftig… oder doch nicht?
Inzwischen beteuert der Rapper, die wilden Zeiten hinter sich gelassen und Drogen aus seinem Leben verbannt zu haben. Dieser Tage macht der Musiker lieber mit seiner eigenen Tiefkühlpizza "Gangstarella" von sich reden, die sich natürlich ebenso gut verkauft wie seine Platten.
Doch ein braver Junge wird der Rapper, der inzwischen zweifacher Vater ist, wohl nie werden. Erst 2020 veröffentlichte Capital Bra ein Video, in dem er mit 100km/h durch eine geschlossene Ortschaft düst. Offenbar immer auf der Überholspur, ganz nach seinem Leitsatz: "Ich ging schon immer meinen Weg, weil wenn du ihn nicht gehst, ist es irgendwann zu spät".