Anzeige
Anzeige

Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen Mala Emde als islamistische Gotteskriegerin

"Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen"
"Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen"
© NDR/Christine Schroeder
Im "Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen" spielt Mala Emde eindringlich die islamistische Gotteskriegerin Julia Heidhäuser - die sich schlussendlich in einer Kieler Moschee selbst richtet

Im "Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen" macht Schauspielerin Mala Emde als islamistische Gotteskriegerin Julia Heidhäuser auf sich aufmerksam, die sich am Ende in einer Kieler Moschee selbst richtet und in den Kopf schießt. Die eindringliche Performance macht neugierig und wir haben die junge Darstellerin mal unter die Lupe genommen.

Mala Emde aus dem Kieler Tatort

Die gebürtige Frankfurterin lebt mittlerweile in Berlin und ist äußerst sportlich: Boxen, Reiten, Klettern und Tennis sind ihre Steckenpferde. Trotz ihrer jungen Jahre hat sie bereits den "Bayerischen Fernsehpreis" gewonnen - als Nachwuchsförderpreis für ihre Rolle der Anne Frank in "Meine Tochter Anne Frank". Seit 2016 drückt sie zudem wieder die Schulbank, denn sie begann ein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin.

Schauspielerische Vorbilder

In einem Interview mit dem "Stern" aus dem Jahr 2015 gibt die 20-Jährige ihre schauspielerischen Vorbilder preis: Vor allem mit der britischen Schauspielerin Helena Bonham Carter oder dem deutschen Darsteller Lars Eidinger würde sie gerne mal vor der Kamera stehen.Im Jahr 2012 hat sie übrigens bereits in dem MDR-"Tatort: Schmuggler" erste Erfahrungen in der beliebten Krimi-Reihe sammeln können.

Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen: Mala Emde als islamistische Gotteskriegerin
tbu Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel