Rooney Mara hat es geschafft - die 25-Jährige Newcomerin wird in David Finchers Verfilmung der drei Kultromane des skandinavischen Autors Stieg Larsson die Hauptrolle der Lisbeth Salander spielen. Das hat "Sony Pictures" am 16. August per Pressemitteilung bestätigt. Für Mara wird es ein Auftritt an der Seite von Daniel Craig, der die männliche Hauptrolle des Journalisten Mikael Blomqvist spielt. Im Herbst ist die zarte Dunkelhaarige zunächst in einem anderen Film von Starregisseur Fincher zu sehen: "The Social Network", der sich mit dem Phänomen Facebook und dessen Gründer beschäftigt. Die Dreharbeiten für "The Girl with the Dragon Tattoo" beginnen schon im September und finden in Schweden statt.
Neben Rooney Mara gab es im Vorfeld viele Namen prominenter Damen zu hören, die ebenfalls Interesse an der Rolle der schrägen Hackerin Lisbeth hätten. Darunter auch Natalie Portman, Emma Watson, Mia Wasikowska und Ellen Page (also vorrangig Darstellerinnen, die man schon mit kurzen dunklen Haaren gesehen hat). Noch am Vortag brachte die Zeitung "Daily News" den Namen von Scarlett Johansson auf, von der ein Insider wisse, sie sei noch im Rennen um die Rolle. Die blonde Sirene Scarlett für die Rolle einer androgynen Programmiererin zu casten, wäre ein echter Überraschungscoup gewesen.
Die Figur der Lisbeth beschrieb ein Kritiker von der "New York Times" einst als "Stieg Larssons wilde Heldenfee, ein Audrey-Hepburn-Lookalike mit Tattoos und Piercings, mit der Keine-Gefangenen-Strategie von Lara Croft und dem kühlen, emotionslosen Intellekt von Mr. Spock. Sie ist ein verletzliches Opfer, das zur Bügerwehr wurde." Im ersten Teil der Trilogie unterstützt die unter Bewährungsauflagen stehende Hackerin Lisbeth den Journalisten Mikael bei der Aufklärung lang zurückreichender Morde - und wird zu seiner Geliebten.
"Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung" sind die deutschen Titel der Bücher der sogenannten Millenium-Trilogie des schwedischen Autors Stieg Larsson. Die Thriller, die vom inzwischen verstorbenen Autor als Teil einer zehnbändigen Serie konzipiert waren, wurden ein Welterfolg und sollen sich nach Sony-Angaben weltweit in 44 Ländern mehr als 40 Millionen Mal verkauft haben. Die Filme zu den Büchern waren 2009 Kinohits in Schweden und im Rest Europas. Dort spielte Michael Nyqvist die Rolle des Journalisten Mikael Blomqvist und die Neuentdeckung Noomi Rapace wurde für ihre eindringliche Darstellung der Hackerin Lisbeth Salander gefeiert.
Nun streiten sich die Fans unter der Ankündigung im Filmblog "Deadline Hollywood" nur noch, ob die unbekannte Rooney Mara diese schwierige Rolle packen kann oder ob doch die coole, erfahrene Ellen Page die beste Wahl gewesen wäre. Dass ein US-Remake des noch relativ frischen und hervorragend besetzten skandinavischen Originals eigentlich gar nicht nötig ist, darüber sind sich fast alle einig. Auch bei einer Gala.de-Umfrage fanden 87 Prozent der abstimmenden Leser die Neuauflage verzichtbar.