Männer weinen heimlich, sang einst Herbert Grönemeyer. Und offenbar auch, wenn sie ganz bestimmte Lieder hören. Das will die englische Firma "PRS for music" herausgefunden haben und veröffentlichte jetzt eine Liste mit den zehn Songs, bei denen Männer am häufigsten zum Taschentuch greifen.
Bei "Everybody hurts" von R.E.M. rollen demnach die meisten Tränen. Auf Platz zwei rangiert Eric Claptons Ballade "Tears in Heaven", die er für seinen Sohn schrieb, der 1991 mit nur vier Jahren bei einem Sturz aus dem Fenster ums Leben kam.
Laut Ellis Rich, Vorsitzender von "PRS for Music", soll es den Männern bei den Songs gar nicht so sehr um die Melodie oder den Rhythmus gehen, sondern vielmehr um die Aussage: "Mit einem gut geschriebenen Song können sich die Menschen identifizieren und mitfühlen. Gute Texte erreichen sogar die stärksten Männer."
Unter den Top Ten findet sich übrigens nur eine Frau: Sinead O'Connor schaffte es mit ihrem Hit "Nothing Compares 2 U" auf den vierten Platz. Die vollständige Liste können Sie sich auf der nächsten Seite anschauen.
Und weil "Everybody Hurts" von R.E.M. wirklich einer der schönsten und traurigsten Songs aller Zeiten ist - auch für das weibliche Geschlecht - gibt es das Video weiter unten anzuschauen. Kleiner Tipp an die Männer: Taschentücher bereithalten!
jgl
Hier sehen Sie die Liste der Songs, bei denen das starke Geschlecht laut "PRS for music" am häufigsten weint. Insgesamt wurden 1.700 Männer befragt.
1. Everybody Hurts - R.E.M.
2. Tears in Heaven - Eric Clapton
3. Hallelujah - Leonard Cohen
4. Nothing Compares 2 U - Sinead O'Connor
5. With or Without You - U2
6. Drugs Don't Work - The Verve
7. Candle In The Wind - Elton John
8. Streets of Philadelphia - Bruce Springsteen
9. Unchained Melody - Todd Duncan
10. Angels - Robbie Williams