Es wird spannend in Hollywood: Das Rennen um den Oscar ist offiziell eröffnet. Filmgrößen wie Jennifer Hudson ("Dreamgirls"), Brie Larson ("Room") und Jason Reitman ("Up in the Air") verkünden die glücklichen Anwärter auf die goldene Statue, die am 26. Februar 2017 im Dolby Theatre in L.A. vergeben wird.
Das sind die Favoriten der Oscars 2017
Tolle Nachricht für Deutschland: Der Film "Toni Erdmann" ist Kandidat für den besten ausländischen Film. Der Musical-Hit "La La Land" stellt einen Rekord auf: 14 Mal ist er nominiert, so oft wie kein anderer Film jemals in der Geschichte des Oscars zuvor. Damit hat er den bisherigen Rekordhalter "Titanic" abgehängt. Weitere Favoriten: Arrival und Moonlight mit jeweils acht Nominierungen, Hacksaw Ridge mit sieben und Machester by the Sea und Lion mit sechs Chancen.
Als Nominierte wurden bekannt gegeben:
Bester Film
- Arrival
- Fences
- Hacksaw Ridge
- Hidden Figures
- La La Land
- Lion
- Manchester by the sea
- Hell or High Water
- Moonlight
Beste Regie
- Denis Villeneuve für Arrival
- Mel Gibson für Hacksaw Ridge
- Damien Chazelle für La La Land
- Kenneth Lonergan Manchester by the Sea
- Barry Jenkins für Moonlight
Bester Hauptdarsteller
- Casey Affleck für Manchester by the Sea
- Andrew Garfield für Hacksaw Ridge
- Ryan Gosling für La La Land
- Viggo Mortensen Captain Fantastic
- Denzel Washington für Fences
Beste Hauptdarstellerin
- Isabelle Huppert für Elle
- Ruth Negga für Loving
- Natalia Portman für Jackie
- Emma Stone für La La Land
- Meryl Streep für Florence Foster Jenkins
Bester Nebendarsteller
- Jeff Bridges für Hell or High Water
- Dev Patel für Lion
- Lucas Hedges für Manchester by the Sea
- Michael Shannon für Nocturnal Animals
- Mahershala Ali für Moonlight
Beste Nebendarstellerin
- Viola Davis für Fences
- Naomi Harris Moonlight
- Nicole Kidman Lion
- Octavia Spencer für Hidden Figures
- Michelle Williams für Manchester by the Sea
Beste Filmmusik
- Jackie
- La La Land
- Lion
- Moonlight
- Passengers
Bester Filmsong
- Auditions (La la Land)
- Can’t Stop the Feeling (Trolls), Justin Timberlake
- City Of Stars (La la Land), Emma Stone und Ryan Gosling
- The Empty Chair (Jim: The James Foley Story), J. Ralph & Sting
- How Fare I Go (Moana), Alessia Cara
Bester ausländischer Film
- Deutschland: Toni Erdmann
- Dänemark: Land of Mine
- Schweden: A Man Called Ove
- Iran: The Salesman
- Australien: Tanna
Bestes Original-Drehbuch
- Hell or High Water
- La la Land
- The Lobster
- Manchester by the Sea
- 20th Century Woman
Bestes adaptiertes Drehbuch
- Arrival
- Fences
- Hidden Figues
- Lion
- Moon Light
Bester Schnitt
- Arrival
- Hacksaw Ridge
- Hell or High Water
- La La Land
- Moonlight
Bestes Szenenbild
- Arrival
- Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- Hail, Ceasar!
- La La Land
- Passenger
Beste Kamera
- Arrival
- La la Land
- Lion
- Moonlight
- Silence
Beste Visuelle Effekte
- Deepwater Horizon
- Doctor Strange
- The Jungle Book
- Kubo and the Two Strings
- Rogue One: A Star Wars Story
Bestes Kostümdesign
- Allied
- Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- Florence Forster Jenkins
- Jackie
- La La Land
Bester Kurzfilm
- Ennemis Interieurs
- La Femme et le TGV
- Silent Nights
- Sing
- Timecode
Bester Animationsfilm
- Kobo and the Two Strings
- Moana
- My Life as a Zucchini
- The Red Turtle
- Zootopia
Bestes Make-up und Haarstyling
- A Man Called Ove
- Star Trek Beyond
- Suicide Squad
Bester Ton
- Arrival
- Deepwater Horizon
- Hacksaw Ridge
- La La Land
- Sully
Bester Tonschnitt
- Arrival
- Hacksaw Ridge
- La La Land
- Rogue One: A Star Wars Story
- 13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi