- "Die Höhle der Löwen" läuft seit 5. September 2017 immer dienstags um 20:15 Uhr auf VOX
- Die neue fünfköpfige Jury der vierten Staffel besteht aus Judith Williams, Frank Thelen, Ralf Dümmel, Carsten MaschmeyerundDagmar Wöhrl
- moderiert wird die Show von Amiaz Habtu
Alle Infos, Jurymitglieder und Erfindungen der neuen Staffel
21. November: So lief das Finale von "Höhle der Löwen"
Finale bei "Höhle der Löwen": In der letzten Sendung versuchten Philipp Benseler und Erdal Alim aus Hamburg Carsten Maschmeyer & Co. von einer Art "Blind Date für Leckermäulchen" zu überzeugen: Mit ihrem Angebot "Chef.ONE" können sich Unbekannte per App gegenseitig nach hause für ein Dinner einladen. Markus Weintraut dagegen will mit seinem Produkt "I looked it" Fahrraddieben das Leben schwer machen. Warum sich Carsten Maschmeyer während der Sendung als Einbrecher versuche und zu welchem Thema Frank Thelen Nachhilfe in Sexualkunde bekam, lesen Sie hier. Dagmar Wöhrl schlug bei "Tastillery" zu, einer Idee zur Schnaps-Vorkostung. Warum der Deal später doch nicht zustande kam, erzählen die Gründer Andreas und Waldemar Wegelin im GALA-Interview.
21. November: Frank Thelen im Interview
GALA traf Investor Frank Thelen und sprach mit dem 42-Jährigen über den Erfolg der Sendung, warum immer wieder Deals platzen und wieso er in der kommenden Staffel etwas vermissen wird. Das Interview lesen Sie hier.
14. November: Judith Williams in 2018 nur noch Teilzeit-Löwin
Fans von Löwein Judith Williams müssen Abschied von der Unternehmerin bei "Höhle der Löwen" nehmen - zumindest ein wenig. Wie VOX bekannt gibt, wird die beliebte Investorin 2018 nur noch in "Teilzeit" zu sehen sein. Die andere Hälfte ihres Jobs wird Dr. Georg Kofler übernehmen, der sie während eines krankheitsbedingten Ausfalls bereits 2017 vertreten hatte.
14. November: Es wird Winter... Hilfe für Frostbeulen
In Zeiten von Smartphones soll der Winterkälte auf besondere Weise der Kampf angesagt werden: Die Einlegesohlen und Mützen von "Vulpés" sind mit Wärmepads ausgestattet, die per App gesteuert werden können. Ob die Löwen überzeugt sind? Tierfreunde kommen doppelt auf ihre Kosten: "HappyPo" ist eine Dusche, die den Hund nach der Verrichtung seines Geschäfts wieder sauber machen soll. Auch der "Yumminator" verspricht Hilfe im Alltag: Erfinder Marcus König hat den laut eigener Aussage den "rutschsichersten Futternapf der Welt" entwickelt. Diese und andere Produkte der Sendung stellen wir Ihnen hier im im Detail vor.
07. November : Millionen-Deal für "Too Good To Go"
Eine App, die gegen Lebensmittelverschwendung kämpft, indem sie "Reste" an zahlende Kunden vermittelt, begeistert nicht nur die Löwen in der Sendung. Nach langer Beratung und Diskussion entscheiden sich die fünf Löwen zu einem Millionen-Deal: Jeder investiert 200.000 Euro. Nach der Sendung soll der Deal jedoch geplatzt sein, weil die App nach Aufzeichnung der Sendung immens gewachsen sei.
01. November: "Foodguide" räumt ab
Die App "Foodguide" war der Star der Sendung vom 31. Oktober. Die beiden Hamburger Gründer Malte Steiert und Finn Fahrenkrug begeisterte mit ihrer Idee nicht nur die Jury sondern auch die TV-Zuschauer. Wir haben die Jungunternehmer zum Gespräch getroffen.
24. Oktober: Frank Thelen zerpflückt Entspannungs-App
Bei der Präsentation der Entspannugs-App "No Limit" platzte Frank Thelen beinahe der Kragen. Seine Kritik richtete sich an die beiden Gründer, deren Konzept seiner Meinung nach nicht ausgereift war, die allerdings satte 250.000 Euro haben wollten. Thelen war "not amused". Ganz unrecht hatte der Unternehmer wohl nicht, denn auch seine "Löwen"-Kollegen bissen nicht an und schickten die Gründer unverrichteter Dinge wieder nach Hause.
24. Oktober: Mitleid beim Katzenschaufel-Deal?
Ralf Dümmel war gestern der einzige "Löwe" der an die "KeDDi Scoop"-Katzenschaufel von Gründer Ali Dingin glaubte. Doch obwohl der Unternehmer seine Karten als letzter möglicher Investor ausspielte, scheint Mitleid bei diesem Geschäftsabschluss ausgeschlossen.
17. Oktober: Harte Jury-Urteile
In der Sendung vom 17. Oktober wurden von der Jury teilweise harsche Urteile gefällt - allerdings gab es auch Zustimmung. Und so wurde aus dem britischen Frühstücksklassiker Porridge ein eventuell einträgliches Geschäft. Auch über rostige Messer wurden sich gewinnbringende Gedanken gemacht.
11. Oktober: Ein Produkt führt zu Streit unter den Löwen
In der sechsten Folge von "Die Höhle der Löwen" fuhren zwei Investoren die Krallen aus. Sowohl Judith Williams als auch Ralf Dümmel konnten sich für das Produkt "Pony Puffin" begeistern, das einen fülligeren Pferdeschwanz zaubern soll. Als Ralf Dümmel sein Interesse bekundete, drohte Judith Williams: "Ich glaube, ich kann es besser. Wenn du mir das wegnimmst...". Am Ende konnte die Homeshopping-Queen aufatmen, denn sie erhielt den Zuschlag für das Investement. Aber auch Ralf Dümmel ging nicht leer aus, denn er schloss einen Deal mit den Gründern von "Mio-Olio" ab und konnte so zwei andere Löwen im Kampf um das Produkt ausstechen.
11. Oktober: "Mio-Olio" im Test
Halten die Ölkreationen von "Mio-Olio", was sie versprechen? Das Unternehmen bietet Chilli-Öl und Knoblauch-Öl in kleinen Verpackungen an, die unter anderem Tiefkühlpizzen verfeinern sollen. Mit dieser raffinierten Idee konnten die Gründer Investor Ralf Dümmel überzeugen. GALA hat den Geschmackstest gemacht.
04. Oktober: Judith Williams bekommt 51 Prozent vom Babypflege-Startup "Mabyen"
Der Deal der Woche kam zwischen Löwin Judith Williams und der Marke "Mabyen" zustande. Hinter dem Unternehmen stecken Marie Papenkort und Manuela Apitzsch, die mit ihren Baby-Spas und Ölen überzeugen wollten. Am Ende mussten sie 51 Prozent Firmenanteile an Judith Williams abgeben. Zudem sollen nicht die geplanten Baby-Spas, sondern die Pflegeprodukte für die Kleinen im Vordergrund stehen. Während die beiden jungen Frauen auf den Deal eingingen, entschieden sich die Männer von "everysize", die eine Online-Suchmaschine für große Schuhgrößen, gegen das Angebot von Carsten Maschmeyer, der 50 Prozent für sein Investment haben wollte. Besser lief es für Jörn-Marc Vogler, der mit seinem Nahrungsergänzungsmittel "Veluvia" Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer für sich gewinnen konnte.
27. September: Die Investoren kämpfen um die "Mutter der Super-Nudel"
In der vierten Folge von "Die Höhle der Löwen" stand ein Dreikampf um ein ganz besonderes Produkt im Mittelpunkt. Sonja Zuber stellte ihre kalorienarmen Nudeln aus der Konjakwurzel vor und gleich drei Investoren wollten einen Deal mit der "Mutter der Super-Nudel". Am Ende konnte Gast-Investor Georg Kofler den Kampf für sich gewinnen. Auch das Duo Lutz Spendig und Julia Posniak konnte mit ihren Design-Kratzbäumen einen Deal einfahren.
27. September: "Go Simply" im Test
Die Unternehmer von "Go Simply" konnten mit ihrer automatischen Heckklappenöffner die Löwen überzeugen und einen Deal machen. Doch wie gut funktioniert das Upgrade fürs Auto wirklich? GALA hat den Test gemacht.
26. September: Dr. Georg Kofler ersetzt Judith Williams
Ur-Löwin Judith Williams wird in der vierten Folge von "Die Höhle der Löwen" nicht zu sehen sein. Ihren Platz nimmt der Medienunternehmer Dr. Georg Kofler ein, ein guter Freund der Teleshop-Expertin. Der Grund für die Abwesenheit der beliebten Investorin: An zwei Drehtagen litt Judith Williams an einer schweren Erkältung.
20. September: Ein Schneckenschutz überzeugt die Investoren
Er hat alles versucht, doch in Folge 3 von "Die Höhle der Löwen" ging Unternehmer Frank Thelen leider leer aus. Für drei Produkte zeigte er Interesse, doch am Ende entschieden sich die Start-ups jedes Mal für andere Investoren. Besondere Begeisterung löste Nadine Sydow bei den Löwen aus. Die Biologin stellte ihren Schneckenschutz "Schnexagon" vor. Das Besondere: Das Mittel ist eine ungiftige und ökologische Lackschicht. Am Ende konnte Ralf Dümmel die Erfinderin für sich gewinnen.
13. September: Deal mit "Teamwallet" platzt
In der zweiten Sendung überredeten die Gründer von "Teamwallet" Frank Thelen dazu, doch noch in ihre digitale Mannschaftskasse zu investieren, doch nach den Dreharbeiten platzte der Deal.
12. September: Last-Minute-Deal trotz Drogenvergangenheit
In der zweiten "Die Höhle der Löwen"-Folge schlug Investor Ralf Dümmel spektakulär in letzter Minute zu. Lucas Richter und Jens Thiel stellten ihre "Fluxbag" vor: Im Gegensatz zu einer normalen Pumpe bläst man bei der "Fluxbag" nur kurz eine Art Sack mit Luft auf, die dann wiederum in ein Planschbecken oder Ähnliches gepresst werden kann. Für ihre innovative Aufpumphilfe wollten die beiden Leipziger eigentlich 130.000 Euro für zehn Prozent der Unternehmensanteile. Dagmar Wöhrl und Carsten Maschmeyer erklärten sich sogar zum Aufblastest bereit. Doch die Erfinder konnten die Investoren von ihrem Produkt nicht so recht überzeugen. Frank Thelen nannte das Finanzierungsmodell gar "eine Katastrophe". Da begann einer der Unternehmer auszupacken, erzählte von seiner Alkoholsucht und davon, wie er wieder zu sich gefunden hat. Die Drogenstory bewog offenbar Dümmel zu einem einmaligen Angebot: "Ich gebe euch jetzt eine letzte Chance, 25 Prozent, ja oder nein." Da war der Deal perfekt.
06. September: Neue Staffel startet mit einem Deal, der ans Herz geht
In der ersten Folge wurde es ziemlich emotional. Teilnehmerin Anna Vonnemann trat mit einem von ihr entwickelten künstlichen Gleichgewichtssystem vor die Investoren. Das System ermöglicht ihrer Tochter, die noch im Bauch ihrer Mutter einen Schlaganfall erlitt, Jahre später nicht auf einen Rollstuhl angewiesen sein zu müssen. Die Familiengeschichte rührte die Löwen, Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl sagten der mutigen Frau ihre Unterstützung zu. Sie erhält 200.000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile. Auch die Gründer von "Protect Pax", einem unsichtbaren Handy-Schutz konnten einen Deal mit Frank Dümmel abschließen. In das Start-up "Luciella's", das Eis-Mischungen für zu Hause entwickelt hat, investierte Frank Thelen 120.000 Euro.
05. September: Das sind die Gründer in Folge 1
Heute beginnt endlich die neue Staffel von "Die Höhle der Löwen". In der ersten Folge versuchen fünf Start-ups ihr Glück bei den Investoren. "Luicella's Eismix" bieten Mischungen an, mit denen man Eis ganz einfach zu Hause herstellen kann. "ProtectPax" wollen mit ihrem unsichtbaren Display-Schutz für Handys überzeugen. Hinter "heart for heels" verbirgt sich Business-Frau Birgit Unger, mit deren Schaumstoff-Herzen Pumps immer perfekt sitzen sollen. "Otto Wilde Grillers" bieten einen besonderen Grill, auf dem sogar Pizza zubereiten werden kann. Und Anne Vonnemann hat mit "MoveEAid" ein Gerät entwickelt, das als künstliches Gleichgewichtsorgan für Schlaganfall-Patienten eingesetzt werden soll.
05. September: Carsten Maschmeyer kontert Botox-Gerüchte
In "Die Höhle der Löwen" fällt Carsten Maschmeyer oft durch eine etwas eingefrorene Mimik auf. Deshalb kamen in der Vergangenheit Gerüchte darüber auf, der Unternehmer könne Botox verwendet. Jetzt erklärt dieser gegenüber der "Bild": "Ich weiß, dass ich in Momenten, wenn ich mich konzentriere, keine Mimik habe und eher ernst aussehe." Mit Botox habe das aber gar nichts zu tun.
04. September: Dagmar Wöhrl ist die Neue
Sie stößt in dieser Staffel zu den Investoren: Dagmar Wöhrl wechselt vom Bundestag in "Die Höhle der Löwen"! Die CSU-Politikerin ersetzt den bisherigen Investor Jochen Schweizer. Nach 20 Jahre in der Politik wechselt die"Miss Germany" von 1977 in die Unterhaltungsbranche. Unternehmerische Erfahrungen konnte sie vor allem durch ihren Mann Hans Rudolf Wöhrl, dem Erben des Modehauses Wöhrl, sammeln.
"Die Höhle der Löwen": Die Jury
In der ersten Staffel hießen die Löwen noch Lencke Steiner, Judith Williams, Vural Öger, Jochen Schweizer und Frank Thelen. In gleicher Konstellation ging man auch im Jahr drauf ins Rennen. Die dritte Staffel wird dann in anderer Jury-Zusammenstellung angegangen. Nach dem Ausscheiden von Vural Öger übernimmt der Ehemann von Schauspielerin Veronica Ferrres, Carsten Maschmeyer, einen der freigewordenen Jury-Stühle. Auch Lencke Steiner stieg auf eigenen Wunsch aus und wurde von Ralf Dümmel ersetzt. Im Jahr 2017 also ein erneuter Wechsel: Dagmar Wöhrl ersetzt fortan Jochen Schweizer.
Das erfolgreiche Konzept der Sendung
In der Unterhaltungsshow geht es grundsätzlich um Investitionen. Dabei werben Erfinder und Unternehmensgründer um das Kapital der fünf Jurymitglieder. Je besser die Idee, desto größer die Chance das einer oder mehrere "Löwen" anbeißen. Die Kandidaten machen einen Vorschlag, wie ein Investment aussehen könnte. Daraufhin beraten sich die potenziellen Geldgeber und versuchen Herauszufinden, ob ein Investment lohnt. Sie haben ihrerseits die Möglichkeit kundzutun, unter welchen Bedingungen sie einverstanden wären in das Geschäft einzusteigen. Ihre Erfahrungen und ihr Know-How machen sie zu attraktiven Geschäftspartnern, um die es sich für die Kandidaten zu buhlen lohnt.
Ein Rückblick auf vergangene Staffeln
In den bislang 30 Episoden der drei Staffeln kommen natürlich einige erfinderische Anekdoten zusammen. Am 14. August 2014 lief die erste Sendung im deutschen Fernsehen und schnell hatte sich eine wachsende Fangemeinde gefunden. Für Schlagzeilen sorgte beispielsweise der Popcornloop, ein Rührlöffel mit Haube, "Little Lunch"-Suppen oder"Towell+", ein Handtuch mit unterschiedlichen Funktionen. Mit Sicherheit wird auch 2017 wieder eine Innovation dabei sein, welche Zuschauer und Jury nachhaltig begeistert.