Letzte Woche startete "Guidos Masterclass" auf VOX. Bereits in der ersten Show konnte Guido Maria Kretschmer, 53, seine besten acht Nachwuchs-Designer finden. Heute Abend sind Designer Wolfgang Joop, 74, und GALA-Chefredakteurin Anne Meyer-Minnemann zu Gast im Atelier.
Guido Maria Kretschmer: Anne war ein Highlight
In der "Masterclass" begrüßt der Wahl-Hamburger jede Woche neue Größen der Mode. Die erste Aufgabe lautete: Designe ein Kleid aus Partyutensilien. Nachdem letzte Woche Supermodel Karolína Kurková, 35, und Kreativdirektor Donald Schneider zu Gast in "Guidos Masterclass" waren, sind heute Wolfgang Joop und Anne Meyer-Minnemann in der Show und bewerten die designten Kleidungsstücke der "Masterclass"-Schüler. „Es war ein großer Spaß und eine Ehre gemeinsam mit Guido Maria Kretschmer und Wolfgang Joop die unglaublich talentierten Jungdesigner aus Guidos Masterclass bei ihrer Challenge zu begleiten!", so die Chefredakteurin.
Die heutige Aufgabe lautet: "Sex sells". "Anne Meyer-Minnemann hat einfach so Sinn gemacht! Sie war eines der Highlights in unserer Show", schwärmt der Gastgeber im Interview mit GALA.de. Weiter verrät er: "Es ist toll und wichtig, dass ein People und Lifestyle Magazin heute schon die Talente von morgen erspähen kann."

"Es ist wichtig, dass jemand an dich glaubt"
Dass Guido bekannte Größen der Mode in seine Show einlädt, ist kein Zufall. "Wenn es überhaupt etwas braucht, dann ist es, dass irgendjemand an dich glaubt. Das kann natürlich ein Unternehmen sein, das kann ein Partner sein, das kann ein Modeprofessor sein, das kann aber auch ein Magazin sein oder eine Redaktion", sagt der 53-Jährige. Er habe extra viele unterschiedliche Menschen in seine neue VOX-Sendung eingeladen:
Guido findet es wichtig, dass Redaktionen sehr schnell spüren, was das für Menschen sind, die man vielleicht auf Dauer begleiten werde.
Kreativität soll wertgeschätzt werden
Für seine neue Show wünscht sich Guido Wertschätzung: "Ich wünsche mir, dass die Zuschauer sehen, wie viel Kreativität da ist und sie sehen, wie viel Mut und Leidenschaft es braucht, so einen Job zu machen." Vor allem sei es wichtig, dass junge Menschen unterstützt werden und ihnen Raum gegeben wird. "Ich würde mir wünschen, dass einige von meinen Kandidatinnen wahrgenommen werden und erleben, wie schön es ist, wenn man in seinem Beruf glücklich wird", erzählt der Designer.