Anzeige
Anzeige

Golden Globes 2014 Die Nominierten stehen fest

Die Nominierungen für die Golden Globes sind raus - mit Daniel Brühl gibt es auch einen deutschen Hoffnungsträger. Das Drama "12 Years a Slave" mit Brad Pitt und die Komödie "American Hustle" mit Jennifer Lawrence liegen insgesamt vorn

Die "Golden Globe"-Nominierungen stehen fest: "12 Years a Slave'" und "American Hustle" liegen mit jeweils sieben Nominierungen vorn. Der Deutsche Daniel Brühl könnte mit "Rush - Alles für den Sieg" punkten.

Die Hollywood-Größen Zoe Saldana, Olivia Wilde und Aziz Ansari verkündeten die Nominierten am Donnerstag (12. Dezember) im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles. "Rush - Alles für den Sieg'"mit Daniel Brühl als Rennlegende Niki Lauda geht ins Rennen um den besten Film, dazu muss sich das Drama gegen "Captain Phillips", "Gravity", "Philomena" und '"12 Years a Slave" durchsetzen. Brühl ist außerdem zusammen mit Jared Leto ("Dallas Byers Club"), Barkhad Abdi ("Captain Phillips"), Bradley Cooper ("American Hustle") und Michael Fassbender ("12 Years a Slave") als bester Nebendarsteller nominiert. Sally Hawkins ("Blue Jasmine"), Jennifer Lawrence ("American Hustle"), Lupita N'yongo ("12 Years a Slave"), Julia Roberts ("August: Osage County") und June Squibb ("Nabraska") haben Hoffnungen auf den Titel als beste Nebendarstellerin.

Sandra Bullock, die für ihren Part in "Gravity" gestern schon mit einer Nominierung bei den SAG-Awards belohnt wurde, ist nun auch Golden-Globe-Nominierte. Mit ihr an den Start gehen Cate Blanchett für "Blue Jasmine", Judi Dench für "Philomena", Emma Thompson für "Saving Mr. Banks" und Kate Winslet für "Labor Day'".

Bei den Männern konkurrieren Chiwetel Ejiofor für "12 Years A Slave", Idris Elba für "Mandela: Der lange Weg zur Freiheit", Tom Hanks für "Captain Phillips", Matthew McConaughey für "Dallas Buyers Club" und Robert Redford für "All is Lost" um die Trophäe.

Die Golden Globes ehren nicht nur die Helden des Kinos, auch Fernsehmacher werden berücksichtigt. Hier gehen unter anderem Drama-Serien wie "Breaking Bad", '"Downton Abbey", "The Good Wife", "House of Cards'" und '"Masters of Sex" an den Start. Auch Comedys treten gegeneinander an - es kommt zum Showdown zwischen "Girls", "Big Bang Theory", "Modern Family", "Brooklyn 99" und "Parks and Recreation".

Die Golden Globes werden am 12. Januar im Beverly Hilton Hotel verliehen, durch den Abend führen Amy Poehler und Tina Fey, die dann hoffentlich Daniel Brühl als einen der Gewinner feiern können.

Die vollständige Liste mit den Nominierungen sehen Sie auf Seite 2:

Die Golden Globe Nominierungen:

Bester Kinofilm - Drama:

"12 Years a Slave"

"Captain Phillips"

"Gravity"

"Philomena"

"Rush - Alles für den Sieg"

Bester Kinofilm - Musical oder Comedy:

"American Hustle"

"Her"

"Insider Llewyn Davis"

"Nebraska"

"The Wolf of Wall Street"

Beste Regie in einem Kinofilm:

Alfonso Cuaron, "Gravity"

Paul Greengrass, "Captain Phillips"

Steve McQueen, "12 Years a Slave"

Alexander Payne, "Nebraska"

David O. Russell, "American Hustle"

Bester Darsteller in einem Kinofilm - Drama:

Chiwetel Ejiofor, "12 Years a Slave"

Idris Elba, "Mandela: Der lange Weg zur Freiheit"

Tom Hanks, "Captain Phillips"

Matthew McConaughey, "Dallas Buyers Club"

Robert Redford, "All is Lost"

Beste Darstellerin in einem Kinofilm - Drama:

Cate Blanchett, "Blue Jasmine"

Sandra Bullock, "Gravity"

Judi Dench, "Philomena"

Emma Thompson, "Saving Mr. Banks"

Kate Winslet, "Labour Day"

Bester Nebendarsteller in einem Kinofilm:

Barkhad Abdi, "Captain Phillips"

Daniel Brühl, "Rush - Alles für den Sieg"

Bradley Cooper, "American Hustle"

Michael Fassbender, "12 Years a Slave"

Jared Leto, "Dallas Buyers Club"

Beste Nebendarstellerin in einem Kinofilm - Drama:

Sally Hawkins, "Blue Jasmine"

Jennifer Lawrence, "American Hustle"

Lupita Nyong'o, "12 Years a Slave"

Julia Roberts, "Im August in Osage County"

June Squibb, "Nebraska"

Bester Darsteller in einer Mini-TV-Serie oder einem TV-Film:

Matt Damon, "Liberace - Zu viel des Guten ist wundervoll"

Michael Douglas, "Liberace - Zu viel des Guten ist wundervoll"

Chiwetel Ejiofor, "Dancing on the Edge"

Idris Elba, "Luther"

Al Pacino, "Phil Spector"

Beste Darstellerin in einer Mini-TV-Serie oder einem TV-Film

Helena Bonham Carter, "Burton and Taylor"

Rebecca Ferguson, "White Queen"

Jessica Lange, "American Horror Story"

Helen Mirren, "Phil Spector"

Elisabeth Moss, "Top of the Lake"

Bester Nebendarsteller in einer Serie, Mini-Serie oder in einem TV-Film:

Josh Charles, "The Good Wife"

Rob Lowe, "Behind the Candelabra"

Aaron Paul, "Breaking Bad"

Corey Stoll, "House of Cards"

Jon Voight, "Ray Donovan"

Beste Nebendarstellerin in einer Serie, Mini-Serie oder in einem TV-Film:

Jacqueline Bisset, "Dancing on the Edge"

Janet McTeer, "The White Queen"

Hayden Panattiere, "Nashville"

Monica Potter, "Parenthood"

Sofia Vergara, "Modern Family"

Beste TV-Serie - Drama:

"Breaking Bad"

"Downton Abbey"

"The Good Wife"

"House of Cards"

"Masters of Sex"

Bester Darsteller in einer Drama-TV-Serie:

Bryan Cranston, "Breaking Bad"

Liev Schreiber, "Ray Donovan"

Michael Sheen, "Masters of Sex"

Kevin Spacey, "House of Cards"

James Spader, "The Blacklist"

Beste Darstellerin in einer Drama-TV-Serie:

Julianna Margulies, "The Good Wife"

Tatiana Maslany, "Orphan Black"

Taylor Schilling, "Orange is the New Black"

Kerry Washington, "Scandal"

Robin Wright, "House of Cards"

Beste Comedy-TV Serie:

"The Big Bang Theory"

"Brooklyn Nine-Nine"

"Girls"

"Modern Family"

"Parks and Recreation"

Bester Darsteller in einer Comedy-TV-Serie:

Jason Bateman, "Arrested"

Don Cheadle, "House of Lies"

Michael J. Fox, "The Michael J. Fox Show"

Jim Parsons, "The Big Bang Theory"

Andy Samberg, "Brooklyn Nine-Nine"

Beste Darstellerin in einer Comedy-TV-Serie:

Zooey Deschanel, "New Girl"

Lena Dunham, "Girls"

Julia Louis Dreyfus, "Veep"

Edie Falco, "Nurse Jackie"

Amy Poehler, "Parks and Recreation"

Bester Original-Soundtrack in einem Kinofilm:

"12 Years a Slave"

"All Is Lost"

"Gravity"

"Mandela: Der lange Weg zur Freiheit"

"The Book Thief"

Bester nichtenglischsprachiger Film:

"Blue Is The Warmest Color" (Frankreich)

"La Grande Bellezza" (Italien)

"The Hunt" (Dänemark)

"The Past'' (Iran)

"The Wind Rises" (Japan)

Bester Original-Song in einem Kinofilm:

"Atlas", Coldplay ("Die Tribute von Panem - Catching Fire")

"Let it Go", Idina Menzel ("Frozen")

"Ordinary Love", U2 ("Mandela")

"Please Mr. Kennedy", Oscar Issac, Justin Timberlake und Adam Driver ("Inside Llewyn Davis")

"Sweeter than fiction", Taylor Swift ("One Chance")

Bestes Drehbuch in einem Kinofilm:

Spike Jonze, "Her"

Bob Nelson, "Nebraska"

Jeff Pope, "Philomena"

John Ridley, "12 Years a Slave"

David O. Russell, "American Hustle"

CoverMedia

Mehr zum Thema

Gala entdecken