Während es im Jahr 2014 die Oscar erst relativ spät gibt - eine Terminverschiebung zugunsten der Olympischen Winterspiele ist schuld - halten sich die Globes an den üblichen Zeitplan: Die 71. Preisverleihung der Golden Globes wird am 12. Januar 2014 stattfinden, gab die HFPA, der Verband der Auslandspresse in Hollywood, bekannt. Das sorgt für eine ungewohnte Situation, denn mit den fast zwei Monate später, am 2. März, vergebenen Oscars liegt die Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen diesmal erst vier Tage nach der Verleihung der Goldkugeln. Nun lässt sich trefflich spekulieren: Sorgt das für eine noch stärkere Signalwirkung der Globes mit Blick darauf, wer hinterher auch einen Oscar mit nach Hause nehmen kann? Oder kann auf diese Art und Weise ein Film oder ein Star mit einem Empörungsbonus der Abstimmer rechnen, wenn bei den Globes ein ungeliebter Konkurrent bedacht wurde?
Die Einreichungsfrist für die Preisverleihung endet am 1. November, die Nominierungen werden am 12. Dezember bekanntgegeben. Die Gala, eine der wichtigsten und starbesetztesten des Hollywood-Jahres, wird auch in diesem Jahr im "Beverly Hilton" stattfinden.
Zwischen den Golden Globes und des Oscars liegen dann noch die Preisverleihungen der unterschiedlichen Gewerkschaftsverbände: Die "Screen Actors Guild" feiert und ehrt am 18. Januar, die "Producers Guild" am 19. Januar, die "Directors Guild" am 25. Januar und die "Writers Guild" am 1. Februar.