George Michael (†) stand in den 1980er und 90er Jahren auf einer Stufe mit Superstars wie Michael Jackson oder Prince - was Wahrnehmung und Erfolg anging. Die Anzahl seiner Hits ist quasi uferlos. Wir haben uns bei der folgenden Auflistung auf fünf Meilensteine des gebürtigen Londoners konzentriert.
"Wake Me Up Before You Go-Go"
Zusammen mit seinem Sangeskollegen und Jugendfreund Andrew Ridgeley stürmte George Michael als Wham! im Jahr 1984 mit "Wake Me Up Before You Go-Go" die Charts. In den USA und Großbritannien grüßte der unverwechselbare Popsong gar von Platz eins. Beim Refrain wurde Michael übrigens von Ridgeley inspiriert. Dieser hatte nämlich einst eine gleichlautende Nachricht an seine Mutter gerichtet, damit diese ihn weckt, wenn er zur Arbeit muss.
"Careless Whisper"
Ganze Generationen von Heranwachsenden kamen sich bei "Careless Whisper" näher, ob auf der provisorischen Tanzfläche der Schulaula oder im heimischen Jugendzimmer. Anyway, der ultimative Schmusesong von Wham! erklomm ebenfalls 1984 die Spitzenposition in den US- und UK-Charts
"Faith"
Im Jahr 1986 löste George Michael (†) das Erfolgsduo Wham! schließlich auf und startete fortan alleine durch. Mit "Faith" und dem gleichnamigen Album ging er neue Wege. Die jugendliche Attitüde verschwand zusehends und seine Texte wurden reifer. Der Lohn: Erneut Platz eins in den US-Billboard-Charts und der Grammy Award in der Kategorie "Album des Jahres".
"Freedom! 90"
Nicht sein größter Hit, doch das dazugehörige Video schrieb Musikgeschichte - allein durch das Auftauchen diverser Supermodels. Naomi Campbell, Christy Turlington, Cindy Crawford, Tatjana Patitz und Linda Evangelista machten "Freedom! 90" zu einem wahren Augen- und Ohrenschmaus.
"Jesus To A Child"
Zu Beginn der 1990er Jahre lieferte sich George Michael (†) einen mehrjährigen Rechtsstreit mit seiner Plattenfirma Sony. Der Musiker unterlag. Daraufhin kaufte ihn Konkurrent Virgin für mehrere Millionen aus dem Kontrakt heraus. Mit "Jesus to a Child" begann dann eine eher nachdenkliche Ära in der musikalischen Karriere des Briten.
Nach der Jahrtausendwende wurde es dann zudem stiller um den erfolgsverwöhnten Ausnahmemusiker.
