Anzeige
Anzeige

Die Höhle der Löwen GALA testet die 3-Minuten-Gerichte von Hans Ranke

Die Höhle der Löwen: Gründer Torsten Schuh präsentiert seine 3-Minuten-Gerichte von Hans Ranke
© RTL / Bernd-Michael Maurer
Schnelles Essen – aber gesund. Das versprechen die 3-Minuten-Gerichte von Hans Ranke. Am Montag stellt er diese bei "Die Höhle der Löwen" vor. GALA durfte vorab schon einmal kosten. Wie der Geschmackstest ausgefallen ist? Wir verraten es euch.

Bei schneller Küche denken die meisten Menschen automatisch an ungesundes Fast Food. Damit will das Gründerteam um Hans Ranke mit ihren 3-Minuten-Gerichten endgültig aufräumen. Bei "Die Höhle der Löwen" kämpfen sie daher nicht nur um einen Deal, sondern auch für ein besseres Image schneller Kulinarik. GALA machte den Geschmackstest.

Die Höhler der Löwen: GALA hat die 3-Minuten-Gerichte von Hans Ranke getestet

Essen ist natürlich Geschmackssache. Deswegen haben wir zwei GALA-Redakteurinnen uns separat die Produkte von Hans Ranke geschnappt, zubereitet und probiert. Dabei haben wir uns auf Aussehen, Geruch und Geschmack konzentriert. Wie wir die drei verschiedenen Geschmacksrichtungen finden, verraten wir Ihnen gleich. Zunächst einmal:

Was verspricht Gründer Torsten Schuh mit seinen Gerichten?

Die 3-Minuten-Gerichte ...

  1. sollen lecker, ausgewogen und schnell zubereitet sein.
  2. beinhalten sättigende Ballaststoff- und Proteinquellen.
  3. stammen aus biologischer Landwirtschaft.
  4. verzichten auf künstliche Zusätze und Geschmacksverstärker.
  5. sind vegan.
  6. kommen in einer recycelbaren Verpackung daher.
  7. gibt es in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen: mediterran, Mango-Curry und Steinpilz-Chili.

Klingt gut, doch wie schmecken die Gerichte von Hans Ranke?

Julia K. hat getestet – das ist ihr Urteil

Mein erster Eindruck ist durchaus positiv. Das geringe Gewicht (100g) dank der Pappverpackung spricht dafür, die Gerichte mit zur Arbeit zu nehmen – ohne dass ich mich dabei abschleppen müsste. Jedoch bereitet mir genau das im nächsten Moment auch Sorgen: Wird mich der Inhalt satt machen oder ist die Portion eher etwas für den hohlen Zahn? Wir werden es gleich erfahren.

Die Zubereitung ist, wie zu erwarten war, kinderleicht und schnell erledigt. Wasser aufkochen, in die Schale füllen und circa drei Minuten gedulden, bis die Flüssigkeit vollständig von den Zutaten aufgenommen wurde.

GALA testet: Wie schmecken die 3-Minuten-Gerichte aus "Die Höhle der Löwen"?
Geschmackstest: GALA hat die Gerichte von Hans Ranke aus "Die Höhle der Löwen" ganz genau unter die Lupe genommen.
© privat / Gala

Hans Ranke – "mediterran"

Ich habe mich zunächst der mir passendsten Geschmacksrichtung "mediterran" gewidmet. Der Geruch ist beim Aufgießen mit dem heißen Wasser vielversprechend. Es riecht nach Gemüse und mediterranen Kräutern – so wie es meiner Meinung nach sein sollte. Und auch der Geschmack überzeugt mich direkt. Das Gemüse ist dank der kurzen Ziehzeit noch knackig; der Couscous genau richtig und nicht mehr hart. Das kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.

Hans Ranke "Mango-Curry"

Die Geschmacksrichtung "Mango-Curry" sieht gut aus, riecht gut und schmeckt gut. Da gibt es nichts zu bemängeln. Allerdings muss ich ehrlich dazu sagen, dass es doch ein recht intensives Currygericht ist. Wer es nicht ganz so stark gewürzt mag, dem empfehle ich einen Schuss Wasser durch einen entsprechenden Schuss Kokosmilch zu ersetzen. Das gibt einen milderen Geschmack und funktioniert bestens.

Hans Ranke "Steinpilz-Chili"

An die "Steinpilz-Chili"-Variante konnte ich leider nicht ran. Meine Abscheu gegen Steinpilze hat mich daran gehindert. Da mich die anderen beiden Gerichte aber überzeugt und gut geschmeckt haben, gehe ich davon aus, dass diese Geschmacksrichtung Personen, die Steinpilze mögen, durchaus gefallen dürfte.

Julia N. hat getestet – das ist ihr Urteil

Ich war total gespannt auf die Produkte, da ich viel Wert auf eine vegetarische und gesunde Ernährung lege. Allerdings verbringe ich nicht gerne viel Zeit in der Küche, weshalb die Gerichte mit einer einfachen und schnellen Zubereitungszeit von drei Minuten auf den ersten Blick ideal für mich sind. Und tatsächlich, viel muss man nicht machen: Packung auf, heißes Wasser drauf, umrühren – und schon sind die Gerichte verzehrfähig.

Allerdings kenne ich diese Art von Produkten schon. Statt in einer Pappschale gibt es sehr ähnliche Couscous-Mahlzeiten bereits in kleinen Tütchen in Drogeriemärkten. Die Zutaten sind ähnlich. Der einzige Unterschied erscheint mir darin, dass in den "Hans Ranke"-Produkten mehr Gemüse steckt.

Auch geschmacklich habe ich den Eindruck, nichts Neues zu probieren. Zwei der drei Sorten – "Mediterran" und "Mango-Curry" – gefallen mir recht gut, auch wenn mir der Gewürz- oder Salzgehalt etwas hoch erscheint. Die dritte Geschmacksrichtung "Steinpilz-Chili" ist mir allerdings viel zu scharf. Dabei handelt es sich aber natürlich nur um meine persönliche Meinung, da ich grundsätzlich keine scharfen Speisen mag.

Generell würde ich wieder auf die zwei der drei genannten Couscous-Mahlzeiten zurückgreifen, wenn es mal besonders schnell gehen muss oder ich im Büro eine warme Mahlzeit essen möchte.

Fazit

Was Gründer Torsten Schuh bei "Die Höhle der Löwen" verspricht, halten seine 3-Minuten-Gerichte: Sie sind schnell, schmackhaft und genau richtig für alle, die eine vollwertige Mahlzeit zum Beispiel mit ins Büro nehmen wollen. Wir jedenfalls hoffen darauf, dass es bald weitere Varianten von Hans Ranke geben wird. Dann könnten unsere persönlichen Geschmäcker noch besser getroffen werden und wir unsere oft kalorienreichen, schweren Kantinenbesuche auf Arbeit öfter mal durch diese gesunde Alternative ersetzen.

Sie haben eine Folge verpasst oder wollen einen Überblick? Alle weiteren Infos zu "Die Höhle der Löwen" gibt es hier

Verwendete Quellen: Die Höhle der Löwen, VOX, Hans Ranke

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel