Anzeige
Anzeige

Fack Ju Göhte 3 Drei Gründe dafür, drei Gründe dagegen

Ein Lehrer zum Knutschen: Zeki Müller (Elyas M'Barek) mit seinen ganz speziellen Lieblingsschülern
Ein Lehrer zum Knutschen: Zeki Müller (Elyas M'Barek) mit seinen ganz speziellen Lieblingsschülern
© PR
Lohnt sich der Kinobesuch von "Fack Ju Göhte 3"? Wir haben den Film vorab gesehen und verraten Ihnen drei gute Gründe dafür und drei dagegen

Zeki, Chantal und Co. sind zurück! Zwei Jahre nach dem letzten "Fack Ju Göhte"-Film meldet sich die Goethe Gesamtschule endlich wieder zurück. Unter dem Hashtag "Finalfack" bereiten sich die Terrorschüler auf das Abitur vor - aber können sie das wirklich schaffen? Und was wird aus Lehrer-Hottie Zeki Müller?

Drei gute Gründe für einen Kinobesuch

1. Elyas M'Barek zeigt sich nackt - auch emotional

Und zwar so richtig. Nach einem stressigen Schultag verzieht sich "Zeki" unter die wohltuende Dusche - und das eine oder andere Zuschauerherz dürfte beim Anblick des nackten Hinterns kräftig hüpfen. Gegen Ende des Films wird dann sogar noch ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet, nämlich das um die Kindheit des smarten Lehrers. Dieser Seelenstriptease ist einer der Höhepunkte des Films.

2. Packen die "Arschlöcher" ihr Abi?

Nachdem man schon in den beiden Vorgängerfilmen im Kino saß und sich über die, nun ja, kreativen Lehrmethoden der Pädagogen wunderte, steht nun die größete Prüfung von allen an. Abi, ach du Sch****. Sollten sich Danger, Chantal und Zeynep etwa allen Ernstes den höchsten deutschen Schulabschluss sichern können? Es bleibt spannend.

Die vier größten Chaoten der Goethe-Gesamtschule sind wieder da: Burak (Aram Arami), Zeynep (Gizem Emre), Chantal (Jella Haase) und Danger (Max von der Groeben)
Die vier größten Chaoten der Goethe-Gesamtschule sind wieder da: Burak (Aram Arami), Zeynep (Gizem Emre), Chantal (Jella Haase) und Danger (Max von der Groeben)
© PR

3. Gemeinsam Schluss machen

Und damit sind wir auch schon beim dritten Grund. Vier Jahre lang haben uns die "Fack Ju Göhte"-Charaktere zum Lachen gebracht. Vier Jahre, in denen wir immer mit Zeki, Chantal und selbst Schulleiterin Frau Gerster mitgelitten haben. Da kann man doch unmöglich das große Finale verpassen, nicht wahr?! Schluss gemacht wird gefälligst gemeinsam.

Drei Gründe, warum man lieber Zuhause bleibt

1. Dramaturgie? Fehlanzeige!

Schon nach 30 Sekunden der erste Schocker. Nackte Haut, zerwühlte Laken, Elyas M'Barek. Aber halt, das geht alles viel zu schnell. Während der gesamten zweistündigen Spielzeit schafft es der dritte Teil nicht, einen nachvollziehbaren, dramaturgisch gut strukturierten Plot aufzuziehen. Zwar vergeht die Zeit wie im Flug, doch fühlt man sich eher wie in einer cineastischen Berg-und-Talbahn.

2. Flache Gags und durchgenudelte Klischees

Fack Ju Göhte 3 läuft ab dem 26. Oktober in den Kinos
Fack Ju Göhte 3 läuft ab dem 26. Oktober in den Kinos
© PR

Kriminelles Problemkind trifft auf stupide Terrorschüler - diese explosive Mischung hat uns 2013 alle umgehauen. Im "Finalfack" dagegen scheinen die Gags ausgereizt, die Witze haben oftmals das Kellergeschoss erreicht. Ein Witz reiht sich an den nächsten, doch so richtig zünden können die wenigsten. Trotzdem bleibt festzuhalten: Es wird gelacht, viel sogar. Nur eben nicht ganz so viel wie in den zwei Filmen zuvor.

3. Wo ist eigentlich Lisi Schnabelstedt?

Schreck lass nach, Lisi ist nicht mehr dabei. "Fack Ju Göhte" ohne Elias Schnabelstedt alias Karoline Herfuth? Ja, traurig aber wahr. Doch wie sich im Laufe des Films herausstellt, fehlt sie nicht nur als unterhaltsamen Strebergegenpart zu Chaot Zeki Müller, sondern auch als nervtötende Stimme der Moral, die jeder von uns im Ohr sitzen hat. Die Leinwandchemie des Duos M'Barek/Herfuth war etwas Besonderes - das nun leider abhanden gekommen ist. Da hilft auch eine Sandra Hüller nicht drüber hinweg.

kst Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel