Die deutsche Band "Unheilig" ließ auf ihrer Internetseite darüber abstimmen, ob sie am deutschen Vorentscheid für den "Eurovision Song Contest 2014" teilnehmen soll. Das Ergebnis der Umfrage ist eindeutig: 94 Prozent der Teilnehmer wollen den Grafen ins Rennen um den "ESC"-Auftritt schicken.
Der charismatische Frontmann von "Unheilig" schafft es seit Jahren, sein Privatleben vollkommen von der Öffentlichkeit fern zu halten. Nicht einmal seinen bürgerliche Namen verrät der Graf. Doch zu seinen Fans pflegt der "Geboren, um zu leben"-Sänger eine ganz innige Beziehung. Deshalb will er sich im Kampf um das Ticket nach Dänemark der Unterstützung seiner Anhänger sicher sein.
Bei der Umfrage auf der Homepage der Band zeigte sich: Mehr als 31 000 Fans wollen den Grafen beim deutschen Vorentscheid zum "ESC" sehen, nur etwa 2000 stimmten dagegen. Der Graf ist vom positiven Feedback überwältigt: "Ich freue mich sehr, dass so viele meiner Fans meinen Traum teilen, mein Land mit einem Lied in meiner Sprache beim Eurovision Song Contest 2014 zu vertreten", teilte er auf der offiziellen Homepage mit.
Beim Vorentscheid am 13. März kämpfen acht Solo-Künstler und Gruppen in Köln darum, Deutschland am 10. Mai 2014 in Kopenhagen vertreten zu dürfen. Die endgültigen Teilnehmer werden Mitte Dezember offiziell bekannt gegeben. Letztes Jahr hatte die dänische Sängerin Emmelie de Forest mit "Only Teardrops" den Song-Wettbewerb in ihr Land geholt. "Cascada", alias Nathalie Horler, die für Deutschland antrat, musste sich mit einem enttäuschenden 21. Platz zufrieden geben. Der Graf glaubt zu wissen, worauf es ankommt, damit es beim nächsten Mal besser läuft: "Ich werde nun unter Hochdruck an der Fertigstellung meiner Song-Ideen arbeiten, denn es geht ja sowohl im Vorentscheid als auch beim 'ESC' um Musik und nicht um Personen", verspricht er den Fans auf der Band-Homepage.