Was tut eine gute Ehefrau, wenn die Affären des eigenen Mannes auffliegen und ihn sogar ins Gefängnis bringen? Ganz einfach: Sie beisst die Zähne zusammen und geht an die Arbeit, um für sich und ihre Familie zu sorgen. In "The Good Wife" glänzt Julianna Margulies als betrogene Ehefrau Alicia Florrick, die ihrem korrupten Staatsanwaltschafts-Ehemann Peter (Chris Noth) trotz zahlreicher Lügen und Skandale den Rücken freihält.
Nachdem die erste Staffel der preisgekrönten US-Serie auf Pro7 lief, geht die zweite Staffel nun ab Freitag (11. März) immer um 21:15 Uhr auf Kabel1 ins Rennen. Wer die erste Staffel verpasst hat, kann sich diese ab sofort auf DVD kaufen oder macht bei unserem unten stehenden Gewinnspiel mit.
Story
Als der bekannte Staatsanwalt Peter Florrick (Chris Noth) über eine Korruptions- und Sexaffäre stolpert und ins Gefängnis muss, ändert sich für seine Familie alles: Seine Ehefrau Alicia Florrick (Julianna Margulies) muss alleine für ihre beiden Teenager-Kinder sorgen und fängt in der Kanzlei ihres alten Freundes Will Gardner (Josh Charles) als Strafverteidigerin an. Dort steht sie wieder ganz unten auf der Karriereleiter und muss sich gegen junge Konkurrenz wie den ehrgeizigen Cary Agos (Matt Czuchry) durchsetzen. Währenddessen werden die Affären ihres Mannes und damit ihr Privatleben in der Öffentlichkeit genüsslich ausgebreitet. Kann sie ihm noch glauben und wirklich verzeihen oder wird sie sich doch scheiden lassen?
Stars
Julianna Margulies wurde für diese Rolle mit einem Golden Globe als beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie ausgezeichnet und gewann zwei Screen Actors Guild Awards. Sie spielt äußerst glaubwürdig und nuanciert eine Frau, die emotional fast taub geworden ist, um für ihre Kinder stark zu bleiben. Denn Alicia Florrick muss sowohl privat als auch beruflich einiges einstecken und stets in Kampfhaltung sein. Die 44-Jährige Margulies ist dem Fernsehpublikum bereits aus der Krankenhausserie "Emergency Room" bekannt und auch ihr Serien-Ehemann ist kein Unbekannter: Chris Noth spielte jahrelang Carrie Bradshaws "Mr. Big" in "Sex and the City". Ähnlich wie dort, gibt er auch in "The Good Wife" den unverbesserlichen Geschäftsmann und Frauenheld, der nicht leicht zu durchschauen ist. Es gibt außerdem ein Wiedersehen mit dem smarten Matt Czuchry ("Logan" aus "Gilmore Girls") und der talentierten Christine Baranski ("Cybill", "Mamma Mia!"). Archie Panjabi gefällt in der Rolle der resoluten und zynischen Privatdetektivin Kalinda Sharma und sahnte dafür bereits einen Emmy ab.
Fazit
Von Affären und Anwälten: Die Serie bietet eine gelungene Mischung aus jeweils abgeschlossenen Gerichtsfällen im Stil von "Für alle Fälle Amy" oder "Ally McBeal" und der sich langsam steigernden Erzählung von Alicia Florricks privatem Schicksal. Vor allem die Umstände von Peter Florricks Verhaftung und die Frage nach seiner möglichen Schuld oder Unschuld halten den Spannungsbogen konstant über die Staffel hinweg oben. Obwohl die Hauptfigur Alicia Florrick oft kalt und distanziert wirkt, entwickelt der Zuschauer schnell Empathie für sie. Die Diskrepanz zwischen den hohen moralischen Ansprüchen, die Florrick sowohl beruflich als auch privat an sich selbst stellt und der Unterstützung, die sie ihrem gefallenen Mann trotzdem bietet, verleiht der Serie Vielschichtigkeit. "The Good Wife" überzeugt vielleicht nicht sofort nach der ersten Folge, punktet jedoch im Laufe der Staffeln mit gut erzählten Geschichten und vor allem ansprechenden schauspielerischen Leistungen.
Sarah Stendel