Anzeige
Anzeige

Dritte Staffel von "Ted Lasso" Meister oder Abstiegskandidat?

Jason Sudeikis als Ted Lasso in der gleichnamigen Serie von Apple TV+.
Jason Sudeikis als Ted Lasso in der gleichnamigen Serie von Apple TV+.
© Colin Hutton/Apple TV+
Apple TV+ kehrt mit der dritten Staffel von "Ted Lasso" zurück auf den Rasen, der für viele die Welt bedeutet.

Eine Comedy-Serie über einen unbekannten amerikanischen Fußballtrainer, der nach England zieht, um trotz seiner mangelnden Erfahrung eine Fußballmannschaft zu leiten? Klingt irgendwie ziemlich speziell. Aber Apple TV+ hat in den bisherigen zwei Staffeln von "Ted Lasso" bewiesen, dass das Ganze sehr unterhaltsam sein kann, und zwar nicht nur für Sportfans. Und dass man nicht wissen muss, wie man die Abseitsregel erklärt, um Spaß an den schrägen Charakteren und dem Drama abseits des Spielfelds zu haben.

Nun erscheint die bereits dritte Staffel um Jason Sudeikis, 47, und sein Team. Ab dem 15. März zeigt der Streaming-Dienst zwölf neue Episoden. Zunächst ist allerdings nur die erste Folge zu sehen, die anderen kommen immer mittwochs aus der Kabine.

Reichlich Vorschusslorbeeren

Der fiktive AFC Richmond und sein Trainer Ted Lasso (Sudeikis) starten mit viel Rückenwind in die neue Staffel. Für die beiden vorangegangenen Staffeln wurde die Serie 2021 und 2022 für insgesamt 40 Emmy Awards, den renommiertesten US-Fernsehpreis, nominiert. "Ted Lasso" holte insgesamt elf Emmys - darunter zweimal als beste Comedy-Serie. Weitere Auszeichnungen gab es in beiden Jahren für Sudeikis als bester Hauptdarsteller und für Brett Goldstein, 42, als bester Nebendarsteller in einem Comedy-Format. Hannah Waddingham, 48, wurde 2021 als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.

In der dritten Staffel von "Ted Lasso" geht es um...

Der Aufstieg des AFC Richmond wird nicht von allen gefeiert. Die englischen Medien nehmen den Verein als „Fahrstuhlmannschaft“ wahr und prophezeien direkt seinen Abstieg aus der renommierten Premier League. Nick Mohammed (42) hat Richmond im Streit verlassen und arbeitet nun für Anthony Head (69) bei West Ham United, was in einem Trailer zur dritten Saison rüberkommt.

Ted Lasso, der ebenfalls mit persönlichen Problemen zu kämpfen hat, wird von Beard (Brendan Hunt, 51) als Assistenztrainer Roy Kent (Goldstein) unterstützt. Rebecca (Waddingham) ist unterdessen fest entschlossen, Rupert zu schlagen, und Keeley (Juno Temple, 33) muss sich als Leiterin ihrer eigenen PR-Agentur beweisen. Die Dinge drohen sowohl auf als auch neben dem Spielfeld außer Kontrolle zu geraten.

Könnte die aktuelle Saison die letzte für Trainer Lasso sein?

Die "Ted Lasso"-Ultras werden sich indes kaum darüber freuen, dass der Vertrag des sympathischen Trainers beim AFC Richmond nach dieser Saison wahrscheinlich nicht verlängert wird. "Das ist das Ende dieser Geschichte, die wir erzählen wollten; die wir hofften, erzählen zu können; die wir geliebt haben, zu erzählen", sagte Sudeikis Anfang März dem Branchenportal Deadline.

Schauspieler Jason Sudeikis, der auch an der Entwicklung von „Ted Lasso“ beteiligt war, ist erfreut darüber, dass die Fans mehr von seiner Serie sehen möchten, obwohl sie noch nicht wissen, was mit dem Trainer und seinem Club nach den neuen Folgen passiert. Es könnte sich allerdings bis zum 31. Mai ändern - dem Tag an dem alle Folgen der dritten Staffel erscheinen - sagt Sudeikis. Serienfans werden dann vielleicht denken: "Mann, weißt du was, wir verstehen es, wir haben genug."

Es stellt sich die Frage, ob die Serie nach der dritten Staffel endet? Hunt, einer der ausführenden Produzenten neben Sudeikis, sagte: "Es ist nicht unbedingt das Ende der Serie. Es ist nur wahrscheinlich das Ende dieser Geschichte, weil wir es immer als dieses dreiteilige Ding gesehen haben". Es wird einen Art Abschluss am Ende der Staffel geben, jedoch lässt Hunt sich vage über die Folgen davon aus: "aber ein Abschließen muss nicht das Ende bedeuten".

Vielleicht wird die Serie ja ohne Coach Lasso fortgesetzt, oder es könnte Spin-Offs geben. Laut Sudeikis haben sie zumindest die Weichen für weitere Geschichten um einige der Figuren gestellt, und er findet die Tatsache, dass das Publikum selbst auf andere Weise mehr will, reizvoll.

Ganz gleich, was auf Ted Lasso und sein Team zukommt, der AFC Richmond hat sich ohnehin schon in die Herzen vieler Zuschauer gespielt.

SpotOnNews

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel