Im deutschen TV hat er vergangenen Herbst eine viertätige Stippvisite im "Big Brother"-Container absolviert, die Schweden werden bald regelmäßig das Vergnügen haben: David Hasselhoff wird beim Fernsehsender "TV 3 Sverige" eine eigene Show im Stil der amerikanischen Talker Leno, Letterman & Co. moderieren. Mit einer Besonderheit: Im Gegensatz zu seinen US-amerikanischen Vorbildern scheint der Hoff gar gar nicht zu wissen, wer die Menschen sind, die ihn in seiner Sendung besuchen werden, schließlich kennt er sich nach eigenen Angaben wenig bis gar nicht mit dem skandinavischen Land, in dem er in wenigen Wochen auf Sendung geht, aus.
"Erzählen Sie mir, warum Sie berühmt sind!" könnte daher einer der häufigsten Sätze lauten, die der Ex-"Baywatch"-Star seinen Gästen stellen wird. Ein Vorabtest, den die schwedische Nachrichtenagentur "TT" bereits mit dem US-Star durchgeführt hat, indem sie ihm Fotos prominenter Schweden zeigte, bestätigte dessen Ahnungslosigkeit. Zlatan Ibrahimovic, Greta Garbo, Robyn? Die Gesichter und Namen sagten dem 61-Jährigen alles nichts. Nur bei einem einzigen Bild schien es zu klingeln. "Ich kenne den Mann, wer ist das?" soll Hasselhoff gefragt haben. Nachdem man ihm erklärte, dass es sich um den DJ Avicii handele, reagierte der zukünftige Talkshow-Host erfreut: "Ich liebe Avicii! Ich habe ihn mal getroffen, wusste aber nicht, wer er ist. Ich liebe seine Musik, er ist unglaublich talentiert."
Trotz seiner mangelhaften Kenntnisse der schwedischen Sport-, Film- und Popkultur gibt sich Hasselhoff gewohnt selbstbewusst. "Wer die Show sieht, wird sie unterhaltsam und herzlich finden", zitiert die schwedische Website "svd.se" den "Looking For Freedom"-Sänger. "Es wird lustige Spiele wie 'Schlag den Hoff' geben, bei denen ich zum Beispiel gegen die weltbesten Tischtennisspieler antreten werde und ich will von Prominenten, über die ich gar nichts weiß, besucht werden."
Die Idee von Spielen im "Schlag den Raab"-Stil geht übrigens tatsächlich auf den deutschen Entertainer Stefan Raab zurück. Dessen TV-Format wurde bereits 2008 nach Schweden verkauft, wo es bis 2012 unter den Namen "Vem kan slå Filip och Fredrik" ("Wer kann Filip und Fredrik schlagen?") auf "Kanal 5" lief.
Hasselhoff scheint die neue Aufgabe indes vor allem als Ausdehnung seiner internationalen Bekanntheit zu begreifen. "Vor einigen Jahren war ich schon einmal in Schweden, in Kalmar. Ich dachte, warum sollten die Leute hier nicht wissen, wer ich bin", so der Fernsehstar im Gespräch mit "TT". "In Amerika haben mich schon alle gesehen und auch in Großbritannien habe ich jede Menge TV-Shows gemacht." Ob diese Mischung aus charmanter Arroganz und entwaffnender Ehrlichkeit das Humorzentrum der Schweden treffen wird, muss abgewartet werden. Dass die Show komplett auf Englisch gezeigt wird - selbstverständlich spricht der Hoff kein Wort Schwedisch -, sollte das geringste Problem sein: Im schwedischen Fernsehen laufen zahlreiche Shows aus dem Ausland in Originalsprache mit Untertiteln.
Der Sender "TV 3" zeigt sich zuversichtlich: "Hasselhoff nimmt seine Rolle als Gastgeber ernst. Er möchte unbedingt die schwedische Kultur und seine schwedischen Gäste kennenlernen. Genau dieses Konzept ist der Kern des Programms."
"Hasselhoff - Eine schwedische Talskhow" startet am 24. Februar.